Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Zeitreise im museumORTH - Familienspaß im Schloss Orth

Interaktive Ausstellung
Kinderbereich
Schau-Bienenstock

Das wichtigste in Kürze

Interaktive Zeitreise: Das museumORTH bietet Familien eine lebendige Eintauchmöglichkeit in die Geschichte der Marktgemeinde Orth an der Donau durch ein innovatives Konzept, das an ein "Fotoalbum" erinnert und für alle Generationen spannend gestaltet ist.
Vielseitige Ausstellungsthemen: Das Museum präsentiert eine breite Palette von Themenbereichen wie Dorfchronik, Donau-Sonderbeilage, Fischerei, Handwerk, Landwirtschaft und Kultur, die mit interaktiven Elementen wie Videoinstallationen und Hörstationen angereichert sind.
Spezielle Kinderangebote: Im Kinderbereich finden die jüngsten Besucher Malheftchen zum Ausmalen und Rätselrallyes, die speziell auf sie zugeschnitten sind und für Unterhaltung und spielerisches Lernen sorgen.
Würdigung lokaler Persönlichkeiten: Eigens eingerichtete Bereiche des Museums widmen sich berühmten Orther Persönlichkeiten wie der Schauspielerin Anni Rosar und dem Komponisten Karl Schiske, was den lokalen Bezug verstärkt und Besuchern die Kulturgeschichte näherbringt.
Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit: Mit Familienermäßigungen, Kinderwagengerechtigkeit und der Möglichkeit, das Museum auch bei schlechtem Wetter zu besuchen, ist das museumORTH ein ideales Ausflugsziel für Familien. Zudem sind Führungen nach Voranmeldung verfügbar, um den Besuch individuell zu gestalten.

Geschichte zum Anfassen im museumORTH

Willkommen im museumORTH im Schloss Orth, einem kulturellen Juwel, das die Vergangenheit der Marktgemeinde Orth an der Donau lebendig werden lässt. Auf einer Fläche von rund 700 m² tauchen Besucher in ein einzigartiges "Fotoalbum" ein, das Generationen von Familien als lebendiges Nachschlagewerk dient. Diese spannende Zeitreise ist für Besucher jeden Alters konzipiert und bietet einen umfassenden Einblick in die reiche Historie und das Gemeinschaftsleben des Orts.

Der Raum im 2. Stock des Schlosses wurde als visuelles Informationsmedium gestaltet, das Sie und Ihre Liebsten durch die Ausstellung wie durch ein räumliches "Fotomagazin" führt. Die Ausstellung ist in mehrere Themenbereiche unterteilt und bietet etwas für jeden Geschmack, ob Sie sich für die Dorfchronik, die Donau-Sonderbeilage, Fischerei, Handwerk, Landwirtschaft oder Kultur interessieren.

Dabei wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Sinne angesprochen. Hören Sie beispielsweise an den Kopfhörerstationen die Werke des berühmten Orther Komponisten Karl Schiske oder bewundern Sie den fleißigen Bienen im gläsernen Schau-Bienenstock.

Interaktiver Spaß für die ganze Familie

Das museumORTH versteht es, auch die jüngsten Besucher zu begeistern. Der speziell eingerichtete Kinderbereich hält für die kleinen Entdecker Malheftchen zum Ausmalen und Mitnehmen bereit. Die älteren Kinder können ihr Wissen und ihre Spürnasen bei einer spannenden Rätselrallye durch das Museum unter Beweis stellen. Dieses Angebot sorgt nicht nur für Spaß, sondern fördert auch das Lernen und die Beobachtungsgabe.

Eltern können sich freuen, denn das museumORTH ist komplett kinderwagengerecht ausgestattet. So ist ein stressfreier und entspannter Ausflug auch mit den kleinsten Familienmitgliedern garantiert. Zudem bietet das Museum eine ideale Möglichkeit für einen Ausflug bei Regen, da es ein vielseitiges Schlechtwetterprogramm gibt, das für Unterhaltung und Bildung an regnerischen Tagen sorgt.

Für Familien, die das Erlebnis vertiefen möchten, stehen nach Voranmeldung individuelle Führungen zur Verfügung. Ab einer Gruppengröße von fünf Personen können Sie durch die Ausstellung geführt werden und dabei spannende Geschichten und Anekdoten erfahren, die Sie sonst vielleicht verpassen würden.

Praktische Informationen für Ihren Besuch

Das museumORTH im Schloss Orth befindet sich an der Adresse Schlossplatz 1, 2304 Orth an der Donau, Österreich. Für einen reibungslosen Ausflug steht Ihnen ein Parkplatz direkt vor Ort zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind von März bis November, genaue Daten und Zeiten entnehmen Sie bitte den aktuellen Angaben, da sich diese ändern können.

Die Eintrittspreise sind familienfreundlich gestaltet und bieten eine Familienermäßigung. Ein Einzelticket für Erwachsene kostet € 7,90, während Kinder für € 6,90 das Museum erkunden können. Familien (2 Erwachsene und 2 Kinder) profitieren von einem vergünstigten Gesamtpreis von € 17,-. Diese Preise sind ein weiterer Beleg dafür, dass das museumORTH ein Ausflugsziel für jedes Budget ist.

Das museumORTH ist für jedes Kinderalter geeignet und somit ein ideales Ziel für Familienausflüge. Ob zum Lernen, Spielen oder einfach zum Genießen der kulturellen Vielfalt – das museumORTH im Schloss Orth ist ein Ort, der Jung und Alt gleichermaßen verzaubert.

Für weitere Informationen und Anmeldungen zu Führungen erreichen Sie das Museum unter der Telefonnummer +43 (0)676 5642767 oder per E-Mail. Planen Sie Ihren Besuch und erleben Sie einen unvergesslichen Tag im Herzen von Niederösterreichs Kulturgeschichte.

Anschrift & Kontakt

museumORTH im Schloss Orth Schlossplatz 1 2304 Orth an der Donau Österreich
http://museum.schloss-orth.at
+43 (0)2212 2963

Öffnungszeiten & Preise

Öffnungszeiten

Mar-Nov
Stand: Jan. 2022

Preise

  • Erwachsene: € 7,90
  • Kinder: € 6,90
  • Familie (2 Erwachsene + 2 Kinder): € 17,-

Stand: Jan. 2022

Unsere Bewertung und Fazit

Zeitreise im museumORTH - Familienspaß im Schloss Orth
  • Lernen - 8/10
    8/10
  • Bewegung - 3/10
    3/10
  • Kunst - 7/10
    7/10
  • Spaß - 6/10
    6/10
  • Preis - 6/10
    6/10
6/10

Gesamtfazit

Das museumORTH im Schloss Orth bietet eine interessante und lehrreiche Erfahrung für Familien die sich für die lokale Geschichte und Kunst interessieren. Mit einem speziellen Kinderbereich und Aktivitäten wie Malheftchen und Rätselrallye wird auch den jüngeren Besuchern eine freudige Erfahrung ermöglicht. Die Bewegungsmöglichkeiten sind aufgrund der Museumsnatur begrenzt. Die Eintrittspreise sind angemessen und mit der Familienermäßigung kann das Ausflugsziel als familienfreundlich eingestuft werden. Insgesamt bietet das Museum eine gute Mischung aus Bildung und Unterhaltung.

Pros

  • Interaktive und kinderfreundliche Ausstellung mit eigenem Kinderbereich und Aktivitäten wie Rätselrallye und Malheftchen.
  • Thematische Vielfalt, die lokale Geschichte, Kultur und berühmte Persönlichkeiten umfasst, einschließlich eines lebenden Bienenvolks im SchauBienenstock.
  • Individuelle Führungen für Familien nach Voranmeldung, was ein personalisiertes Erlebnis ermöglicht.

Cons

  • Eingeschränkter Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, da sich das Museum im Stock befindet.
  • Möglicherweise kein Interesse an lokaler Geschichte oder an den spezifischen Themengebieten der Ausstellung.
  • Eintrittskosten könnten für manche Familien eine finanzielle Hürde darstellen.
Bewertungen
  • Lernen - 8/10
    8/10
  • Bewegung - 3/10
    3/10
  • Kunst - 7/10
    7/10
  • Spaß - 6/10
    6/10
  • Preis - 6/10
    6/10
Zur Bewertung & Fazit
Deine Vorteile bei uns
Große Ausflugsziele Datenbank
Umfangreiche Empfehlungen
Alles für deinen nächsten Urlaub
Weitere Empfehlungen