Willkommen im Textilmuseum Groß-Siegharts, einem Ort, der die fesselnde Entwicklung der Groß-Sieghartser Bandweberei zum Leben erweckt. Das Museum taucht tief in das Alltagsleben der Menschen ein, die in dieser bedeutenden Industrie tätig waren und präsentiert auf einer Ausstellungsfläche von rund 600 m² etwa 1000 Exponate.
Diese Dauerausstellung ist weit mehr als nur eine Ansammlung von Objekten. Sie ist eine Zeitkapsel, die dich direkt in eine vergangene Ära der Textilherstellung entführt. Das Museum vermittelt nicht nur Wissen, sondern ermöglicht auch eine emotionale Reise durch die Vergangenheit einer ganzen Region.
Als Besucher hast du die einzigartige Chance, ein originalgetreu nachgebautes Weberhaus zu besichtigen und die faszinierende Transmissionsanlage in Aktion zu sehen. Diese Anlage ist das Herzstück des Museums und treibt die imposanten Webstühle und Textilmaschinen an – ein echter Blickfang und technisches Wunderwerk!
Das Textilmuseum Groß-Siegharts bietet nicht nur eine umfassende Darstellung der lokalen Textilgeschichte, sondern auch interaktive Elemente, die den Besuch zu einem spannenden Erlebnis machen. Du kannst nicht nur sehen, sondern auch verstehen und fühlen, wie die Textilproduktion das Leben der Menschen geprägt hat.
Die Highlights des Museums umfassen die bereits erwähnte Transmissionsanlage und das Weberhaus, aber auch detaillierte Darstellungen der Arbeitsschritte in der Bandproduktion. Erfahre Interessantes über die Geschichte und Kultur des „Bandlkramerlandls“, der für die Region so charakteristisch ist.
Das Museum legt großen Wert darauf, den Besuchern ein authentisches Bild der damaligen Zeit zu vermitteln. Durch die Vorführungen der Webstühle und Maschinen kannst du die Dynamik und das Können der Handwerker von damals hautnah miterleben.
Das Textilmuseum Groß-Siegharts befindet sich in der Museumsgasse 2 in Groß-Siegharts, im malerischen Niederösterreich. Die Region ist bekannt für ihre reiche Kultur und ihre malerischen Landschaften – der perfekte Rahmen für einen Ausflug in die Vergangenheit.
Öffnungszeiten: Das Museum heißt dich von Mai bis Oktober willkommen. Die genauen Öffnungszeiten variieren, daher empfiehlt es sich, vor deinem Besuch auf der offiziellen Webseite oder direkt beim Museum nach den aktuellen Zeiten zu fragen.
Eintrittspreise: Erwachsene zahlen € 7,- für den Eintritt, während Kinder und Jugendliche mit einem ermäßigten Preis von € 5,- rechnen können. Diese Preise gelten ab März 2023 und bieten Zugang zu allen Ausstellungen und Vorführungen im Museum.
Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, ist das Textilmuseum Groß-Siegharts das ideale Schlechtwetterprogramm. Hier kannst du trockenen Fußes in die Vergangenheit eintauchen und dabei spannende Einblicke in die Textilindustrie gewinnen.
Die Ausstellung ist für Besucher aller Altersgruppen geeignet und besonders für Familien mit Kindern ein tolles Ausflugsziel. Es gibt viel zu entdecken und zu lernen, und die Kinder werden von den funktionsfähigen Maschinen und der lebendigen Geschichte fasziniert sein.
Für Besucher steht ein Parkplatz zur Verfügung, sodass die Anreise mit dem Auto unkompliziert ist. Auch die Infrastruktur des Museums ist auf Familien ausgerichtet, sodass einem entspannten und lehrreichen Tag nichts im Wege steht.
Das Textilmuseum Groß-Siegharts ist ein wahrer Schatz für alle, die sich für die Kunst und Kultur der Textilverarbeitung interessieren. Es bietet eine eindrucksvolle Kombination aus Bildung und Unterhaltung und ist ein lebendiges Denkmal für die Industrie, die die Region geprägt hat.
Ob du dich nun für Geschichte, Technik oder einfach für einen spannenden Ausflug mit der Familie interessierst, das Textilmuseum ist ein Besuch wert. Packe deine Neugier und deinen Entdeckergeist ein und mache dich auf den Weg nach Groß-Siegharts – es wird garantiert ein unvergessliches Erlebnis!
Solltest du Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögere nicht, das Museum direkt zu kontaktieren. Das freundliche Personal wird dir gerne weiterhelfen und sicherstellen, dass dein Besuch im Textilmuseum ebenso informativ wie bereichernd ist.
Mai bis Oktober: Details zu den genauen Öffnungszeiten sind direkt beim Museum zu erfragen.
Stand: März 2023
Adresse:Gesamtfazit
Das Textilmuseum Groß-Siegharts bietet eine interessante Lernerfahrung über die lokale Geschichte der Textilindustrie und Weberei. Es gibt begrenzte Bewegungsmöglichkeiten da es sich um ein Museum handelt. Kunst wird durch die Ausstellung der historischen Textilien und Maschinen präsentiert ist aber nicht der Hauptfokus. Der Spaßfaktor kann für diejenigen die sich für die Thematik interessieren höher sein für andere mag er durchschnittlich ausfallen. Der Preis scheint angemessen für die gebotene Erfahrung. Insgesamt ist es eine gute Option für ein kulturelles und lehrreiches Schlechtwetterprogramm.
Pros
Cons