Inmitten der idyllischen Landschaft des Waldviertels bietet der Energie-Erlebnis-Spielplatz in Großschönau ein einzigartiges Ausflugsziel für die ganze Familie. Direkt neben der Sonnenwelt, dem interaktiven Museum, das auf eine faszinierende Reise durch die Energiegeschichte der Erde einlädt, liegt dieses Paradies für Kinder und Eltern.
Der Spielplatz, der auf einer Fläche von 3.000 m² zum Austoben einlädt, ist mehr als nur ein Ort zum Spielen. Hier können die Kinder auf spielerische Weise die Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft erleben und begreifen. Im Zentrum des Spielplatzes befindet sich das erste Steinlabyrinth im Waldviertel, das nicht nur ein optisches Highlight darstellt, sondern auch zum kreativen Spielen anregt.
Die verschiedenen Spiel- und Lernstationen sind so konzipiert, dass sie die Neugier der Kinder wecken und sie dazu anregen, die Naturgesetze und die Bedeutung von Energie in unserem Alltag zu entdecken. Somit ist der Besuch des Energie-Spielplatzes nicht nur ein großer Spaß, sondern hat auch einen lehrreichen Charakter.
Der Wasserspielbereich ist ein absolutes Highlight für die jungen Besucher. Mit Wasserpumpen und Schleusen ausgestattet, können sie hier nach Herzenslust plantschen und die Prinzipien von Wasserfluss und -bewegung erkunden. Die Archimedischen Spiralen sind nicht nur spannend zu beobachten, sondern bieten auch die Möglichkeit, physikalische Gesetze hautnah zu erleben.
Wer es lieber hoch hinaus mag, wird vom Kletterturm und den Baumhäusern begeistert sein. Hier können sich die kleinen Abenteurer so richtig austoben und ihre Kletterkünste unter Beweis stellen. Für die Balance und Koordination ist die Slackline eine großartige Herausforderung, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen viel Freude bereitet.
Selbstverständlich kommen auch klassische Spielplatzgeräte wie Schaukeln und Rutschen nicht zu kurz. Diese bilden zusammen mit den kreativen Spielstationen ein abwechslungsreiches Angebot, das für Kinder aller Altersstufen geeignet ist.
Der Energie-Spielplatz ist so gestaltet, dass er für Besucher mit Kinderwagen leicht zugänglich ist, was ihn zu einem idealen Ziel für Familien mit kleinen Kindern macht. Zusätzlich gibt es am Ort eine Familienermäßigung, sodass der Spaß auch dem Geldbeutel guttut.
Hunger und Durst müssen während des Ausflugs nicht gefürchtet werden, denn es gibt Speisen und Getränke im nahegelegenen Café. Somit können sich die Familien zwischen den Aktivitäten stärken und eine angenehme Pause einlegen.
Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, steht ein Parkplatz zur Verfügung, sodass der Energie-Spielplatz bequem erreicht werden kann. Die Adresse für das Navigationsgerät lautet: Sonnenwelt Großschönau, Sonnenplatz 1, 3922 Großschönau, Österreich.
Der Energie-Erlebnisspielplatz ist frei zugänglich und kann das ganze Jahr über besucht werden, während die Sonnenwelt von März bis Oktober jeweils Dienstag bis Sonntag ihre Türen öffnet. Die Öffnungszeiten sind einladend flexibel, sodass Sie Ihren Besuch ohne Stress planen können.
Während der Spielplatz selbst kostenlos ist, erhebt die Sonnenwelt Eintrittspreise. Für Erwachsene beträgt der Eintritt € 12,- und für Kinder von 6 bis 15 Jahren € 8,-. Diese Preise bieten Ihnen Zugang zu einer Welt voller Wissen und Spaß rund um das Thema Energie.
Der Energie-Spielplatz eignet sich für Kinder jeden Alters und ist somit ein perfektes Ausflugsziel für Familien, die Natur und Abenteuer lieben. Er kombiniert auf einzigartige Weise Kunst und Kultur mit spielerischem Lernen und bietet so ein rundum gelungenes Erlebnis für Klein und Groß.
Energie-Spielplatz: Ganzjährig frei zugänglich
Sonnenwelt Großschönau: März bis Oktober, Dienstag bis Sonntag
Stand: Januar 2022
Spielplatz: Frei zugänglich
Sonnenwelt Eintritt:
Erwachsene: 12,00 €
Kinder (6-15 Jahre): 8,00 €
Stand: September 2022
Sonnenwelt Großschönau
Sonnenplatz 1
3922 Großschönau
Niederösterreich, Österreich
Natur & Abenteuer, Kunst & Kultur
Gesamtfazit
Der Energie-Spielplatz neben der Sonnenwelt Großschönau bietet eine ausgezeichnete Kombination aus Lern- und Bewegungsaktivitäten. Mit der Thematisierung der vier Elemente und dem 1. Steinlabyrinth im Waldviertel wird sowohl Wissen vermittelt als auch die körperliche Aktivität gefördert. Kunst ist zwar weniger der Fokus dieses Spielplatzes dennoch kann das kreative Spiel mit natürlichen Materialien als eine Form der künstlerischen Betätigung betrachtet werden. Der Spaßfaktor ist hoch dank der vielfältigen Spielgeräte und dem Wasserspielbereich. Der freie Zugang zum Spielplatz und die moderaten Preise für die Sonnenwelt machen dieses Ausflugsziel auch preislich attraktiv besonders für Familien.
Pros
Cons