Liebe Radfreunde und Kulturinteressierte, heute möchte ich euch auf eine ganz besondere Radtour mitnehmen, die nicht nur euer Herz für Bewegung höherschlagen lässt, sondern euch auch auf eine spannende Zeitreise entführt. Die Familienradroute "Dampfross & Drahtesel" in Niederösterreich ist ein Ausflugstipp, der die Geschichte der österreichischen Eisenbahn lebendig werden lässt.
Ausgehend vom ehemaligen Bahnhof Stammersdorf in Wien, folgt ihr einer Route, die eine alte Eisenbahnstrecke nachzeichnet. Unterwegs gibt es zahlreiche Erlebnisstopps, die zum Verweilen, Entdecken und Lernen einladen. Diese Tour ist nicht nur ein Highlight für Radfahrbegeisterte, sondern auch für Familien, die gemeinsam etwas erleben möchten.
Und das Beste daran? Die Route ist kostenlos zugänglich und bietet bei Schönwetter ein perfektes Ausflugserlebnis. Vor eurer Tour könnt ihr euch alle Streckendetails herunterladen. Die Route ist für Kinder ab 10 Jahren empfohlen und das ganze Jahr über frei zugänglich.
Die 50 Kilometer lange Radroute ist gesäumt von Geschichten und Anekdoten aus der Zeit der ersten Dampfloks. Der Schauspieler Wolfgang Böck verleiht diesen Erzählungen als Lokführer Stimme und Charakter. An ausgewählten Stopps könnt ihr auf unterhaltsame und humorvolle Weise erfahren, welche Bedeutung die Eisenbahn für die Menschen damals hatte.
Einer der Höhepunkte der Route ist der Stopp in Hagenbrunn, wo ihr auf Räder und Antriebswellen stoßt, die wie bei einer archäologischen Ausgrabung aus der Erde ragen. Es ist ein Ort, der das Interesse weckt und euch in die Welt der Eisenbahn vergangener Tage eintauchen lässt.
Weiter führt euch die Tour nach Pillichsdorf, wo besonders für die jüngeren Radler mit dem "Lok-Fahr-Rad" ein Highlight wartet. Dieses ist aus Fundstücken der Eisenbahn zusammengestellt und verspricht großen Spaß. Und in Großengersdorf erwartet euch der "Eisenbahnbrunnen", ein praktischer Trinkbrunnen für eine erfrischende Pause.
Für alle kulturinteressierten Radfahrer hält die Route ebenso spannende Stationen bereit. Im Eisenbahnmuseum in Deutsch-Wagram könnt ihr in die Geschichte der Eisenbahn eintauchen und historische Exponate bestaunen. Das Museum ist ein wunderbarer Ort, um die Faszination der Schienenfahrzeuge zu erleben.
Ein weiterer besuchenswerter Ort ist das Heizhaus in Strasshof, das ebenfalls der Eisenbahngeschichte gewidmet ist. Hier könnt ihr mehr über die Technik und die Entwicklung der Lokomotiven erfahren und die Liebe zum Detail spüren, mit der die Ausstellungsstücke präsentiert werden.
Diese kulturellen Einblicke machen die Radtour "Dampfross & Drahtesel" zu einer abwechslungsreichen und informativen Reise. Es ist eine ideale Mischung aus Sport, Spaß und Bildung, die diese Route zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie macht.
Die Niederösterreich Werbung bietet euch alle wichtigen Informationen für euren Ausflug. Der Ausgangspunkt der Route befindet sich in Stammersdorf, 1210 Wien, Österreich. Bevor ihr aufbrecht, empfehle ich euch, die Öffnungszeiten der Museen zu prüfen und sicherzustellen, dass ihr alle nötigen Informationen habt.
Die Route ist das ganze Jahr über frei zugänglich, aber es empfiehlt sich, sie bei Schönwetter zu befahren. Denkt daran, genügend Wasser und Snacks für die Tour mitzunehmen, sowie eine Karte oder ein GPS-Gerät, um sicherzustellen, dass ihr auf dem richtigen Weg bleibt.
Falls ihr noch Fragen habt oder weitere Tipps benötigt, könnt ihr euch jederzeit an die Niederösterreich Werbung wenden. Sie helfen euch gerne weiter und stellen sicher, dass eure Radtour zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Januar bis Dezember
Stand: Oktober 2023
Frei zugänglich
Stand: Oktober 2023
Gesamtfazit
Die Radtour 'Dampfross & Drahtesel' ist eine fantastische Option für Familien und Radfahrbegeisterte die gerne Zeit in der Natur verbringen und dabei etwas über die Geschichte der Eisenbahn in Österreich lernen möchten. Mit einer Länge von 50 km bietet die Route reichlich Bewegung und die verschiedenen Stationen mit ihren informativen und unterhaltsamen Elementen sorgen für Spaß. Da die Route frei zugänglich ist und keine Kosten verursacht erhält sie in der Kategorie 'Preis' die volle Punktzahl. Die künstlerischen Aspekte sind durch die kreativen Installationen gegeben auch wenn diese nicht im Vordergrund stehen was zu einer mittleren Bewertung in dieser Kategorie führt. Insgesamt ist die Radtour ein empfehlenswertes Ausflugsziel das Lernen Bewegung und Spaß perfekt kombiniert.
Pros
Cons