Herzlich willkommen zu einem spannenden Ausflug in die Sitzendorfer Kellergasse – einem wahren Juwel für Familien inmitten des idyllischen Hollabrunns. Entdecke gemeinsam mit deinen Liebsten die magische Welt der Weinviertler Kellerkatze und tauche ein in eine Reise voller Abenteuer und Entdeckungen.
Der Rundweg startet beim Seminarhotel/Studentenheim Hollabrunn, wo du nicht nur in die Welt der Kellergassen eintauchst, sondern auch die Möglichkeit hast, im hauseigenen Shop nach Herzenslust zu stöbern. Schnappe dir eine der liebevoll gestalteten Weinviertler Kellerkatzen als Andenken oder wähle aus einer Vielzahl von Geschenkideen.
Lass dich von der Künstlerhand Günter Stockingers leiten, der die Weinviertler Kellerkatze, eine traditionelle Symbolfigur im Weinbau, zum Leben erweckt hat. Mit einer Länge von 4,15 km und einer geschätzten Dauer von 2 bis 3 Stunden bietet der Weg jede Menge Zeit für Entdeckungen und Spielspaß.
Die 24 Stationen des Themenweges sind gespickt mit Erlebnisbereichen, die insbesondere auf die kleinen Gäste ausgerichtet sind. An Stationen wie der 12 und 22 können sich Kinder auf Erlebnis-Spielbereiche freuen, während die Stationen 14 und 17 speziell für unsere jüngsten Entdecker konzipiert wurden.
Die Erlebnisstationen in den Kellern sind ein besonderes Highlight: Hier kannst du mit einer Chipkarte, die du gegen eine Kaution von 5 Euro erhältst, in eine unterirdische Welt eintauchen. Die Indoor-Stationen sind von April bis Mitte November in Betrieb und versprechen ein unvergessliches Abenteuer.
Die Erlebniswelt Kellergasse ist ein Ausflugsziel bei Schönwetter und komplett kostenlos zugänglich. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, und Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Die Öffnungszeiten erstrecken sich von März bis November, sodass du den Großteil des Jahres dieses Ausflugsziel genießen kannst.
Bitte beachte, dass der Rundweg teilweise unbefestigte Abschnitte aufweist und mit Kinderwagen und Rollstuhl nur eingeschränkt benutzbar ist. Dennoch gibt es Möglichkeiten, Stufen zu umgehen, um allen Besuchern ein tolles Erlebnis zu gewährleisten.
Du interessierst dich für eine geführte Tour? Der zertifizierte Kellergassenführer Mag. Gerald Hauser bietet spannende Führungen an. Termine und weitere Informationen findest du auf oder unter der Telefonnummer 0676 332 49 33.
Die Adresse für dein Navigationsgerät lautet: Verein zur Förderung der Sitzendorfer Kellergasse in Hollabrunn, Kellerkatzenweg, Dechant Pfeifer-Straße 3, 2020 Hollabrunn, Österreich. Hier startet dein Abenteuer in die Welt der Kellergassen und Weinviertler Kellerkatzen.
Die Erlebniswelt Kellergasse ist für jedes Kindesalter geeignet. Packe also die ganze Familie ein und verbringe einen unvergesslichen Tag in der malerischen Umgebung von Hollabrunn.
Die Erlebniswelt Kellergasse ist mehr als nur ein Ausflugsziel – es ist ein Ort, an dem Familien zusammenkommen, um Spaß zu haben, zu lernen und die Schönheit der Natur zu erleben. Mit einer Mischung aus Kultur, Spiel und Abenteuer ist dieser Themenweg ein perfektes Ziel für einen Tagesausflug.
Ob du nun die Stille der Kellergassen genießen, die Geheimnisse der Kellerkatzen entdecken oder einfach nur einen entspannten Tag mit deinen Liebsten verbringen willst – die Erlebniswelt Kellergasse wartet auf dich!
Wir freuen uns auf deinen Besuch und wünschen dir jetzt schon ein unvergessliches Erlebnis in der Erlebniswelt Kellergasse!
März bis November
Stand: Jun. 2020
Frei zugänglich
Stand: Jun. 2020
Gesamtfazit
Die Erlebniswelt Kellergasse in Hollabrunn bietet eine Kombination aus Bildung Bewegung und Spaß. Mit einem spannenden Themenweg der durch die Kellergasse führt und verschiedenen Erlebnisstationen ist für Lerninhalte gesorgt die insbesondere für Kinder interessant aufbereitet sind. Die Bewegung kommt auf dem rund 4 Kilometer langen Rundweg nicht zu kurz was ihn besonders für aktive Familien attraktiv macht. Kunst wird durch die Werke des lokalen Künstlers Günter Stockinger repräsentiert die entlang des Weges zu finden sind. Spaß ist durch die speziell für Kinder gestalteten Spielbereiche garantiert. Der Eintritt ist frei was den Ausflug besonders preiswert macht und somit ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Einschränkungen für Kinderwagen und Rollstuhl sowie die teilweise unbefestigten Wege sind zu beachten. Insgesamt ist es ein empfehlenswertes Ziel für Familien die Natur und Kultur in einer aktiven Form erleben möchten.
Pros
Cons