Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Erlebnis Waldviertler Papiermühle: Tradition & Handwerk

Handgeschöpftes Büttenpapier
Papierschöpfen zum Mitmachen
Historische Papiermühle

Das wichtigste in Kürze

Historisches Handwerk erleben: Besucher können in der Waldviertler Papiermühle die traditionelle Kunst der Papierherstellung kennenlernen, die seit 1789 praktiziert wird.
Interaktive Erfahrung: Kinder und Eltern haben die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden, indem sie unter Anleitung ihr eigenes Büttenpapier schöpfen und als einzigartiges Souvenir mit nach Hause nehmen.
Pädagogisch wertvoll: Der Ausflug bietet eine lehrreiche Erfahrung, die sowohl die Geschichte als auch die Technik der Papierherstellung veranschaulicht und insbesondere für Kinder ab 2 Jahren geeignet ist.
Schlechtwetteroption: Die Papiermühle eignet sich als ideales Schlechtwetterprogramm, da die Aktivitäten und Führungen im Inneren stattfinden, was einen wetterunabhängigen Ausflug ermöglicht.
Zugänglichkeit: Mit Parkplätzen vor Ort und der einfachen Erreichbarkeit über die Landesstraße ist die Waldviertler Papiermühle ein gut zugängliches Ausflugsziel für Familien und Besucher aus Nah und Fern.

Einleitung

Bist Du bereit für eine Reise in die Vergangenheit der Papierherstellung? In der Waldviertler Papiermühle Mörzinger in Bad Großpertholz kannst Du zusammen mit Deinen Kindern das traditionelle Handwerk des Papierschöpfens hautnah erleben. Hier wird Geschichte lebendig und bietet eine faszinierende Aktivität für die ganze Familie – egal, ob bei Sonnenschein oder als ideales Schlechtwetterprogramm.

Seit mehr als zwei Jahrhunderten wird in dieser historischen Mühle, auch bekannt als die Wurzmühle, Papier auf eine Weise hergestellt, die heute nur noch selten zu finden ist. Das Besondere: Hier wird ausschließlich aus holzfreien weißen Baumwollresten gefertigt, was den Produkten eine einzigartige Qualität verleiht.

Die Waldviertler Papiermühle ist nicht nur ein Ausflugsziel, sondern auch ein lebendiges Museum, in dem Du und Deine Familie ein Stück Kulturgeschichte entdecken können. Seid gespannt auf die spannenden Prozesse und die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen!

Die Kunst des Papierschöpfens

Bei der Ankunft in der Waldviertler Papiermühle werdet Ihr sofort in die Welt des traditionellen Papierschöpfens entführt. Die Mühle empfängt Euch mit dem Rauschen des Wassers und dem Duft von Baumwolle. Hier seht Ihr, wie aus einfachen Stoffresten ein hochwertiges Produkt entsteht.

Die Führung beginnt mit einer Demonstration des Hadernschneiders, der die Baumwollreste in kleine Stücke zerteilt. Diese sogenannten Hadern sind der Grundstoff für das spätere Papier. Im Anschluss daran wird Euch der Holländer vorgestellt – eine Maschine, die die Baumwolle mit Wasser zu einem feinen Brei mahlt. Diese Prozedur nimmt ganze 40 Stunden in Anspruch und ist essentiell für die Qualität des Endprodukts.

Nach der Mahlung lernt Ihr den nächsten Schritt kennen: das Schöpfen des Papiers. Mit viel Fingerspitzengefühl wird die breiige Papiermasse in die Bütte gegossen und mit einem Sieb wird jeder Bogen einzeln geschöpft. Hier könnt Ihr selbst aktiv werden und Euer eigenes Blatt Papier schöpfen – eine unvergessliche Erinnerung!

Die Faszination des Handwerks

Das handgeschöpfte Papier der Waldviertler Mühle zeichnet sich durch seinen typischen Büttenrand aus, der als Qualitätszeichen gilt. Beobachtet, wie durch das Gautschen dem Papier überschüssiges Wasser entzogen wird und wie die Bögen anschließend in speziellen Holzklapperln zum Trocknen aufgehängt werden. Jeder einzelne Schritt des Prozesses ist durchdacht und zeugt von der hohen Kunst des Papierschöpfens.

Die Führung durch die Papiermühle dauert insgesamt etwa eine Stunde. In dieser Zeit werdet Ihr nicht nur Zuschauer sein, sondern auch Teil des Schöpfprozesses. Das macht den Besuch besonders für Kinder zu einem erlebnisreichen und lehrreichen Ausflug.

Für Familien mit Kindern ab 2 Jahren ist die Waldviertler Papiermühle ein ideales Ausflugsziel. Nicht nur die kleinen Besucher werden von der Möglichkeit begeistert sein, ihr eigenes Papier herzustellen, sondern auch Erwachsene können ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Informationen für Besucher

Die Waldviertler Papiermühle befindet sich in der malerischen Umgebung von Bad Großpertholz und ist über die Landesstraße zwischen Schloss und Postamt leicht zu erreichen. Die Adresse lautet:

Waldviertler Papiermühle
Bad Großpertholz 76
3972 Bad Großpertholz
Österreich

Für Besucher steht ein Parkplatz zur Verfügung, sodass Ihr Euch keine Sorgen um die Anreise machen müsst. Die Papiermühle ist von März bis Oktober geöffnet und bietet somit vor allem im Frühling, Sommer und Herbst eine tolle Möglichkeit, einen abwechslungsreichen Tag zu verbringen.

Abschluss und Einladung

Die Waldviertler Papiermühle ist nicht nur ein Zeugnis alter Handwerkskunst, sondern auch ein lebendiges Kulturdenkmal, das Familien eine einzigartige Erfahrung bietet. Packt die Neugierde ein und macht Euch auf den Weg, um das Wissen und die Faszination des Papierschöpfens selbst zu erleben.

Wir laden Euch herzlich ein, dieses besondere Ausflugsziel in Niederoesterreich zu entdecken. Ob an Regentagen oder als Teil Eures Sommerabenteuers – die Waldviertler Papiermühle ist ein Ausflug wert, der in Erinnerung bleibt. Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Für weitere Informationen und Details zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen, empfehlen wir, die Webseite der Papiermühle zu besuchen oder direkt Kontakt aufzunehmen. Dort findet Ihr auch Hinweise zu besonderen Veranstaltungen und Workshops.

Anschrift & Kontakt

Waldviertler Papiermühle Bad Großpertholz 76 3972 Bad Großpertholz Österreich
https://papiermuehle.at
+43 (0)2857 22 40

Öffnungszeiten & Preise

Öffnungszeiten

Die Waldviertler Papiermühle hat von März bis Oktober geöffnet.

Preise

Bitte kontaktieren Sie die Waldviertler Papiermühle direkt für aktuelle Eintrittspreise und Gruppenrabatte.

Unsere Bewertung und Fazit

Erlebnis Waldviertler Papiermühle: Tradition & Handwerk
  • Lernen - 8/10
    8/10
  • Bewegung - 3/10
    3/10
  • Kunst - 6/10
    6/10
  • Spaß - 7/10
    7/10
  • Preis - 5/10
    5/10
5.8/10

Gesamtfazit

Die Waldviertler Papiermühle bietet eine interessante Lernerfahrung bei der Besucher die traditionelle Kunst der Papierherstellung kennenlernen können. Während die Bewegung begrenzt ist da die Führung hauptsächlich aus Zuschauen und Zuhören besteht kann das eigene Papierschöpfen kreativ und unterhaltsam sein. Die Kunstkomponente ist durch den kreativen Aspekt des Papierschöpfens gegeben. Spaß ist für diejenigen garantiert die sich für handwerkliche Traditionen interessieren und insbesondere Kinder dürften Freude am praktischen Erlebnis haben. Der Preis kann je nach persönlichem Budget als angemessen oder etwas hoch empfunden werden. Insgesamt ist die Waldviertler Papiermühle ein lohnendes Ausflugsziel für Familien und alle die an Kultur und Handwerk interessiert sind besonders an Regentagen.

Pros

  • Bildungserlebnis: Einblick in die traditionelle Handwerkskunst der Papierherstellung.
  • Interaktives Erlebnis: Möglichkeit für Kinder und Eltern, selbst Papier zu schöpfen.
  • Wetterunabhängig: Geeignetes Ausflugsziel auch bei Regen (Schlechtwetterprogramm).

Cons

  • Allergien oder Empfindlichkeiten gegenüber Staub und Baumwollfasern.
  • Eingeschränktes Interesse an traditioneller Handwerkskunst oder Papierherstellung.
  • Begrenzte physische Aktivitäten für Kinder, die eher interaktive und bewegungsintensive Ausflüge bevorzugen.
Bewertungen
  • Lernen - 8/10
    8/10
  • Bewegung - 3/10
    3/10
  • Kunst - 6/10
    6/10
  • Spaß - 7/10
    7/10
  • Preis - 5/10
    5/10
Zur Bewertung & Fazit
Deine Vorteile bei uns
Große Ausflugsziele Datenbank
Umfangreiche Empfehlungen
Alles für deinen nächsten Urlaub
Weitere Empfehlungen