Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Erlebnis Naturpark Ötscher-Tormäuer: Gipfel & Schluchten

Hohe Gipfel
Tiefe Schluchten
Bizarre Felsformationen

Das wichtigste in Kürze

Einzigartige Naturkulisse: Der Naturpark Ötscher-Tormäuer bietet mit seinen hohen Gipfeln, tiefen Schluchten und bizarren Felsformationen eine atemberaubende Landschaft, die für Naturliebhaber und Fotografie-Begeisterte gleichermaßen faszinierend ist.
Wanderrouten für jeden Geschmack: Mit einer Vielzahl von Wanderwegen, die von leichten bis zu anspruchsvollen Strecken reichen, ist der Naturpark ein ideales Ziel für Familien, erfahrene Wanderer und alle, die die frische Bergluft genießen möchten.
Beeindruckende Wasserfälle: Der Lassingfall und der Trefflingfall sind spektakuläre Naturwunder im Naturpark, die Besucher mit ihrer Kraft und Schönheit in Erstaunen versetzen und einen Besuch unvergesslich machen.
Angebote für Kinder und Familien: Der Naturpark ist ein kinderfreundliches Ausflugsziel, das mit Erlebnisdorf Sulzbichl und speziellen, für Kinder geeigneten Führungen dafür sorgt, dass auch die jüngeren Besucher einen spannenden und lehrreichen Tag erleben.
Nachhaltige Erholung und Gastronomie: Neben der Möglichkeit, in einem "Naturhotel" zu übernachten, gibt es zahlreiche Wirtshäuser und Hütten, die regionale Köstlichkeiten anbieten und zum Verweilen einladen, während man die reine Natur genießt.

Einleitung zum Naturparadies

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer ist nicht nur der größte Naturpark Niederösterreichs, sondern auch ein wahrhaftiges Paradies für Naturfreunde und Abenteuerlustige. Mit seiner einzigartigen Kombination aus hohen Gipfeln und tiefen Schluchten lockt dieser Ort jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern können sich auf eine faszinierende Welt voller natürlicher Wunder freuen.

Die bizarren Felsformationen und die sogenannten Ötschergräben prägen das Bild des Naturparks und bieten einen eindrucksvollen Anblick. Ob beim Wandern entlang der schmalen Pfade oder beim Staunen über die tosenden Wassermassen in den Schluchten – der Naturpark Ötscher-Tormäuer ist ein echtes Abenteuer.

Die Alpenflora, die Besucher auf den Wanderungen durch den Naturpark begleitet, ist ebenso bemerkenswert und zeigt die Artenvielfalt dieser Region auf. Mit einem breiten Spektrum von gemütlichen bis zu anspruchsvollen Wanderwegen, ist für jeden Geschmack und jede Kondition etwas dabei.

Beeindruckende Naturschauspiele

Ein Highlight des Naturparks sind zweifellos die beiden beeindruckenden Wasserfälle: Der Lassingfall und der Trefflingfall. Der Lassingfall lässt das Wasser des Lassingbaches 90 Meter in die Tiefe stürzen, während der Trefflingfall mit seinen Kaskaden etwa 300 Meter überwindet. Diese Naturschauspiele sind nicht nur für Fotografen ein Traum, sondern auch für alle, die das Rauschen und die Kraft des Wassers hautnah erleben möchten.

Die Wege im Naturpark sind gut gesichert und folgen dem Lauf der Wasserfälle, sodass Besucher sicher die Schönheit dieser besonderen Orte genießen können. Egal, ob man sich für eine erfrischende Dusche unter dem Wasserfall entscheidet oder lieber auf Distanz bleibt, die Wasserfälle im Naturpark Ötscher-Tormäuer sind unvergesslich.

Im Jahr 2015 war Wienerbruck einer der drei Schauplätze der Niederösterreichischen Landesausstellung "ÖTSCHER:REICH – Die Alpen und wir". Hierfür entstand auch das Naturparkzentrum Ötscher-Basis mit einem Restaurant, das den Eingang zu den Ötschergräben markiert und Besucher willkommen heißt.

Wanderwege und Erlebnisangebote

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer bietet eine Vielzahl an Wanderwegen, die sich durch die ganze Region erstrecken. Diese Wege sind von den Eingängen des Naturparks, die auch mit der Mariazellerbahn gut erreichbar sind, zugänglich. Für Besucher stehen eigene Parkplätze zur Verfügung, sodass der Ausflug stressfrei beginnen kann.

Zum Einkehren und Verweilen laden zahlreiche Wirtshäuser und Hütten ein, die mit regionalen Köstlichkeiten und herzlicher Gastfreundschaft überzeugen. Hier kann man sich nach einer Wanderung stärken und die Eindrücke des Tages Revue passieren lassen.

Für diejenigen, die eine besondere Unterkunft suchen, bietet das Erlebnisdorf Sulzbichl bei Puchenstuben eine einzigartige Übernachtungsmöglichkeit. In diesem "Naturhotel" können Gäste in Häuschen auf Stelzen nächtigen, die mit modernem Komfort wie Dusche, WC und Kühlschrank ausgestattet sind.

Anreise und Informationen

Die Adresse des Naturpark Ötscher-Tormäuer lautet Wienerbruck, 3223, Österreich. Der Park ist von April bis Oktober geöffnet und bietet neben herrlichen Wanderwegen auch spezielle Themenführungen an, für die man sich unter www.naturpark-oetscher.at anmelden kann. Auch telefonisch unter +43/7416/521 91 stehen die Mitarbeiter des Naturparks für Auskünfte bereit.

Die Eintrittspreise sind mit € 5,- für Erwachsene und € 2,- für Kinder (6-14 Jahre) sehr familienfreundlich gestaltet. Der Naturpark gehört zur Kategorie Natur & Abenteuer und liegt im Bezirk Lilienfeld in Niederösterreich, einem Land voller Naturschönheiten und kultureller Schätze.

Es ist empfehlenswert, sich vorab über die aktuellen Öffnungszeiten und mögliche Veranstaltungen zu informieren, um den Besuch optimal planen zu können. Auch das Wetter sollte bei der Planung berücksichtigt werden, denn der Park ist ein Schönwetter-Ausflugsziel, das bei gutem Wetter in seiner vollen Pracht strahlt.

Abschluss und Empfehlung

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer ist ein Ort, der die Herzen von Naturbegeisterten höher schlagen lässt. Mit seiner unvergleichlichen Landschaft, den beeindruckenden Wasserfällen und den vielfältigen Wanderwegen ist er ein perfektes Ausflugsziel für Familien, Wanderer und alle, die die Schönheit der österreichischen Alpen erleben möchten.

Wir empfehlen, für den Besuch genügend Zeit einzuplanen, um die Vielfalt des Parks in vollen Zügen genießen zu können. Vergessen Sie nicht, passendes Schuhwerk und gegebenenfalls Wanderstöcke mitzubringen, um für die Pfade und Steige bestens gerüstet zu sein.

Wir wünschen allen Besuchern ein unvergessliches Erlebnis im Naturpark Ötscher-Tormäuer und hoffen, dass Sie genauso verzaubert sein werden von diesem wunderschönen Fleckchen Erde, wie wir es sind. Entdecken Sie die Natur, atmen Sie die frische Luft und nehmen Sie unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause!

Anschrift & Kontakt

Naturpark Ötscher-Tormäuer Wienerbruck 3223 Österreich
https://www.naturpark-oetscher.at/
+43/7416/521 91

Öffnungszeiten & Preise

Öffnungszeiten

April bis Oktober

Stand: Juni 2022

Preise

Erwachsene: 5,00 €

Kinder (6-14 Jahre): 2,00 €

Stand: Juni 2022

Unsere Bewertung und Fazit

Erlebnis Naturpark Ötscher-Tormäuer: Gipfel & Schluchten
  • Lernen - 7/10
    7/10
  • Bewegung - 9/10
    9/10
  • Kunst - 2/10
    2/10
  • Spaß - 8/10
    8/10
  • Preis - 8/10
    8/10
6.8/10

Gesamtfazit

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer bietet eine beeindruckende Landschaft für Naturfreunde und Wanderbegeisterte. Mit einer Vielzahl an Wanderwegen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und der Alpenflora gibt es viel zu lernen insbesondere über die lokale Ökologie und Geologie. Die Möglichkeit zur Bewegung ist durch die Wanderwege ausgezeichnet und verspricht viel Spaß vor allem für Familien und Outdoor-Enthusiasten. Kunst im traditionellen Sinne ist hier weniger vertreten wobei die Naturschönheit selbst wie ein Kunstwerk wirken kann. Der Preis für den Eintritt ist angemessen und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Insgesamt ist der Naturpark ein empfehlenswertes Ausflugsziel für alle die die Schönheit der Natur schätzen und sich gerne im Freien aufhalten.

Pros

  • Einzigartige Naturlandschaft mit hohen Gipfeln und tiefen Schluchten
  • Vielfältige Wandermöglichkeiten für alle Schwierigkeitsgrade
  • Beeindruckende Wasserfälle und Alpenflora zu entdecken

Cons

  • Wetterabhängigkeit: Schlechtes Wetter kann die Wanderwege rutschig und gefährlich machen.
  • Körperliche Anforderung: Die steilen und zerklüfteten Wege können für unerfahrene Wanderer oder Personen mit eingeschränkter Mobilität ungeeignet sein.
  • Saisonale Beschränkung: Der Naturpark ist nur von April bis Oktober geöffnet, was den Besuch außerhalb dieser Monate ausschließt.
Bewertungen
  • Lernen - 7/10
    7/10
  • Bewegung - 9/10
    9/10
  • Kunst - 2/10
    2/10
  • Spaß - 8/10
    8/10
  • Preis - 8/10
    8/10
Zur Bewertung & Fazit
Deine Vorteile bei uns
Große Ausflugsziele Datenbank
Umfangreiche Empfehlungen
Alles für deinen nächsten Urlaub
Weitere Empfehlungen