Wenn Du ein Stück lebendige Geschichte erleben möchtest, ist das Schaumuseum Alte Schmiede in Gmünd der perfekte Ort für Dich. Diese historische Schmiede, bereits im Jahr 1569 erstmals in den Büchern vermerkt, bietet Dir und Deiner Familie einen spannenden Einblick in die Kunst des Huf- und Wagenschmiedens.
Die Alte Schmiede befindet sich in einem der ältesten Häuser am Stadtplatz von Gmünd. Hier kannst Du hautnah miterleben, wie in vergangenen Zeiten Pferdehufe beschlagen und Wagenräder gefertigt wurden. Die Schmiede ist bis heute voll funktionsfähig und bietet an speziellen Tagen mit Schauschmiedevorführungen ein besonders authentisches Erlebnis.
Während der Vorführungen erhalten Besucher nicht nur Einblicke in die Handwerkskunst, sondern auch spannende Informationen zur Geschichte des Hufbeschlags und des Hauses selbst. Auch außerhalb dieser Termine steht Dir das Museum offen – ein Besuch lohnt sich also jederzeit.
Das Museum bietet eine interaktive Erfahrung für die ganze Familie. Kinder und Erwachsene dürfen die Schmiede selbst erkunden, wobei für die kleinen Entdecker ein Besuch ein besonders aufregendes Erlebnis darstellt. Mit einem Lichtschalter, der sich links oben befindet, kann die Schmiede auch außerhalb der Vorführungen in vollem Glanz betrachtet werden.
Für Gruppen stehen nach rechtzeitiger Voranmeldung individuelle Museumsführungen inklusive Schauschmieden zur Verfügung. Diese Führungen sind eine wunderbare Gelegenheit, um unter fachkundiger Anleitung mehr über die alten Techniken und Werkzeuge zu erfahren. Die Anmeldung erfolgt ganz einfach über das Bürgerservice der Stadtgemeinde Gmünd.
Du kannst Deinen Besuch telefonisch unter +43 (0)2852 52506-100 oder -101 anmelden und somit einen unvergesslichen Tag im Zeichen des alten Handwerks planen. Das freundliche Personal vor Ort wird dafür sorgen, dass Dein Ausflug zum Schaumuseum Alte Schmiede ein voller Erfolg wird.
Das Schaumuseum Alte Schmiede ist mehr als nur ein Museum; es ist ein Ort, der auch bei Regen eine tolle Ausflugsmöglichkeit bietet und somit das perfekte Schlechtwetterprogramm darstellt. Kein Grund also, bei schlechtem Wetter zu Hause zu bleiben!
Die Adresse für Dein Navigationsgerät lautet: Tourismusbüro Gmünd, Stadtplatz 11, 3950 Gmünd, Österreich. Hier findest Du auch einen Parkplatz, sodass Du Deinen Besuch ohne lange Suche nach einem Stellplatz beginnen kannst.
Die Öffnungszeiten des Schaumuseums sind flexibel und es empfiehlt sich, vorab einen Termin zu vereinbaren, um sicherzustellen, dass Du das Beste aus Deinem Besuch herausholen kannst. Die Eintrittspreise und weitere Informationen erhältst Du bei der Buchung Deiner Führung oder Vorführung.
Das Schaumuseum Alte Schmiede ist ein Ausflugsziel, das für jedes Kinderalter geeignet ist. Es bietet eine spannende und lehrreiche Erfahrung, die Kinder jeden Alters begeistern wird. Die Faszination des Feuers, die Kraft des Hammers und das Glühen des Metalls sind Erlebnisse, die sicherlich lange in Erinnerung bleiben.
Nicht nur die praktische Vorführung des Schmiedens, sondern auch die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen und das Handwerk zu begreifen, macht den Besuch für Kinder besonders wertvoll. Es ist ein spielerisches Lernen und Entdecken, das im Einklang mit der Geschichte steht.
Die Kombination aus Spaß, Bildung und Geschichte macht das Schaumuseum Alte Schmiede zu einem idealen Ausflugsziel für Familien und Schulklassen. Hier können die jungen Besucher auf eine Zeitreise gehen und ein fast vergessenes Handwerk kennenlernen.
Schaumuseum Alte Schmiede in Gmünd:
Januar bis Dezember (nach Vereinbarung)
Hinweis: Bitte kontaktieren Sie das Tourismusbüro Gmünd für individuelle Terminabsprachen.
Für Informationen zu den Eintrittspreisen und Gruppenführungen kontaktieren Sie bitte das Tourismusbüro Gmünd/Bürgerservice unter:
Tel. +43 (0)2852 52506-100 oder +43 (0)2852 52506-101.
Gesamtfazit
Das Schaumuseum Alte Schmiede in Gmünd bietet eine interessante Lernerfahrung über die Geschichte der Schmiedekunst und des Hufbeschlags. Da es sich um ein Museum handelt ist die Bewegung auf das Umhergehen beschränkt. Kunst wird in Form von Handwerkskunst präsentiert was vor allem während der Schauschmiedevorführungen zum Ausdruck kommt. Der Spaßfaktor könnte für Kinder durch interaktive Elemente oder die Vorführungen erhöht werden aber es ist möglicherweise weniger ansprechend für jene die kein starkes Interesse an geschichtlichen oder handwerklichen Themen haben. Der Preis scheint angemessen vor allem wenn man bedenkt dass Führungen nach Voranmeldung verfügbar sind. Insgesamt ist das Museum eine gute Option für ein Schlechtwetterprogramm und für Besucher die an traditionellen Handwerksberufen und lokaler Geschichte interessiert sind.
Pros
Cons