Liebe Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, sowie alle Ausflugsfreudigen! Heute möchte ich euch in die faszinierende Welt des ländlichen Lebens entführen. Unser heutiges Ziel ist das Waldbauernmuseum Gutenstein, welches eine besondere Perle der Kunst & Kultur in unserem schönen Bundesland ist. Lasst uns gemeinsam entdecken, was dieses Museum so einzigartig macht.
Das Waldbauernmuseum in Gutenstein ist nicht nur irgendein Museum – es ist ein Ort, an dem die Geschichte lebendig wird. Es vermittelt Kindern und Erwachsenen gleichermaßen einen authentischen Überblick über die Lebensweise und die verschiedenen Berufsgruppen der Einwohner dieser Region. Ihr taucht ein in eine Welt, die geprägt ist von der engen Verbundenheit der Menschen mit der Natur und ihren Ressourcen.
Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig die Tätigkeiten der Waldbauern waren. Ihr werdet staunen, welche Produkte von den Pechern, Köhlern, Kalkbrennern und Holzknechten hergestellt wurden. Diese Menschen waren wahre Allrounder, die nicht nur für ihren eigenen Bedarf produzierten, sondern ihre Waren auch in andere Regionen brachten und dort tauschten.
Das Museum beleuchtet auch weniger bekannte Berufe wie Wagner, Zimmerer, Sägewerker und Rechenmacher. Besonders spannend ist die Darstellung der Bottichbinder, die ihre Waren bis nach Wien und ins Weinviertel verkauften. Für die ältere Generation gab es das Korbflechten, das ihnen ein Zusatzeinkommen sicherte. Die Ausstellung ist liebevoll gestaltet und vermittelt ein lebendiges Bild der damaligen Zeit.
Bevor ihr euren Ausflug zum Waldbauernmuseum startet, solltet ihr die folgenden Informationen beachten. Das Museum befindet sich in der Markt 31 (Alte Hofmühle) im malerischen Ort Gutenstein, der in der Region Wiener Neustadt in Niederösterreich liegt. Es ist ein idealer Ort für einen Familienausflug – und das nicht nur bei Sonnenschein, sondern auch als Schlechtwetterprogramm, da die Ausstellung überdacht ist.
Geöffnet hat das Museum von Mai bis Oktober, was euch ausreichend Zeit gibt, es während der warmen Monate zu besuchen. Informiert euch am besten vorab noch einmal über die aktuellen Öffnungszeiten, um sicherzugehen, dass ihr nicht vor verschlossenen Türen steht.
Das Museum verfügt zudem über einen Parkplatz, sodass ihr euer Auto bequem abstellen könnt. Dies ist besonders angenehm für Familien mit kleinen Kindern oder für Besucher, die nicht lange laufen möchten oder können.
Ein Besuch im Waldbauernmuseum Gutenstein ist auch unter finanziellen Aspekten attraktiv. Die Eintrittspreise sind mit € 7,- für Erwachsene und € 3,50 für Kinder äußerst moderat. Dies ermöglicht es Familien, einen lehrreichen und dennoch erschwinglichen Tag zu erleben.
Kinder ab einem Alter von 3 Jahren können hier bereits spannende Einblicke gewinnen und spielerisch lernen. Das Museum bietet eine reiche Palette an Exponaten, die auch für die Kleinsten interessant und verständlich sind. Interaktive Elemente sorgen dafür, dass es nicht langweilig wird.
Das Museum ist also ein Ort, an dem die ganze Familie willkommen ist und gemeinsam in die Vergangenheit eintauchen kann. Es ist ein Ausflugsziel, das Bildung und Unterhaltung gekonnt miteinander verbindet und für alle Altersgruppen spannende Einblicke bereithält.
Zusammenfassend ist das Waldbauernmuseum Gutenstein ein Ort, der die Vergangenheit auf einzigartige Weise lebendig macht. Es erzählt die Geschichten der Menschen, die in und mit dem Wald lebten und arbeiteten. Es zeigt, wie vielfältig und kreativ die Berufe früherer Zeiten waren und wie sehr wir uns heute noch auf das Wissen und die Fertigkeiten unserer Vorfahren stützen können.
Das Museum ist nicht nur bei Regen ein ideales Ausflugsziel, sondern bietet auch an sonnigen Tagen eine angenehme Abwechslung zum Alltag. Es ist ein Ort der Begegnung, an dem Jung und Alt gemeinsam lernen und verstehen können, wie das Leben früher ausgesehen hat.
Ich hoffe, dieser kleine Einblick hat euer Interesse geweckt und ihr plant bald einen Besuch im Waldbauernmuseum Gutenstein. Es ist ein Stück lebendige Geschichte, das darauf wartet, von euch entdeckt zu werden. Viel Spaß beim Erkunden und Staunen!
Mai bis Oktober
Stand: Januar 2022
Erwachsene: 7,00 €
Kinder: 3,50 €
Stand: Januar 2022
Gesamtfazit
Das Waldbauernmuseum Gutenstein bietet eine lehrreiche Erfahrung besonders für diejenigen die sich für traditionelle Berufe und Handwerk interessieren. Die Bewegungsmöglichkeiten sind begrenzt da es sich um ein Museum handelt. Kunst und Kultur kommen nicht zu kurz da traditionelles Handwerk durchaus künstlerische Aspekte hat. Der Spaßfaktor könnte für Kinder je nach Interesse variieren aber es gibt sicherlich einige interessante Exponate zu sehen. Der Preis erscheint angemessen für das Angebot. Insgesamt ist das Museum ein solides Ausflugsziel für Familien und kulturinteressierte Besucher.
Pros
Cons