Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Erlebe die Wildnis: Nationalpark Donau-Auen!

Fluss-Auenlandschaft
Biodiversität
geführte Exkursionen

Das wichtigste in Kürze

Einzigartige Fluss-Auenlandschaft: Besucher können eine der letzten großen naturnahen Flusslandschaften Mitteleuropas erkunden und die Dynamik des Flusses Donau erleben, die den Rhythmus und das Erscheinungsbild der Auen bestimmt.
Artenreichtum: Der Nationalpark Donau-Auen ist ein Hotspot der Biodiversität mit über 700 Pflanzenarten, mehr als 30 Säugetierarten, 100 Brutvogelarten sowie zahlreichen Reptilien, Amphibien und Fischarten, was ihn zu einem Paradies für Naturfreunde und Fotografen macht.
Vielfältige Aktivitäten: Familien können den Nationalpark durch Wanderungen, Radtouren oder Bootsfahrten erkunden und dabei die Schönheit der Natur hautnah erleben. Zudem gibt es das ganze Jahr über geführte Exkursionen und Veranstaltungen, die zum Entdecken und Lernen einladen.
Freier Zugang und Informationsangebote: Der Nationalpark ist frei zugänglich und bietet zahlreiche gut ausgeschilderte Wander- und Radwege. Für eine vertiefende Beschäftigung mit der Natur stehen Besucherzentren zur Verfügung, die Informationen und spezielle Programme anbieten.
Familienfreundlich und lehrreich: Der Nationalpark Donau-Auen ist für jedes Kindesalter geeignet und bietet durch seine Vielzahl an Erlebnismöglichkeiten und Lernangeboten ein spannendes Naturabenteuer für die ganze Familie. Die kostenfreien Wege laden dazu ein, die Aulandschaft eigenständig zu entdecken und die Schönheit der Natur zu schätzen.

Einzigartige Fluss-Auenlandschaft

Willkommen im Nationalpark Donau-Auen, einer der letzten großen Flussauenlandschaften in Mitteleuropa. Hier pulsiert das Leben entlang der mächtigen Donau, die mit ihren regelmäßigen Überschwemmungen einen einzigartigen Lebensraum für Fauna und Flora schafft. Tauche ein in ein Ökosystem, das in seiner Diversität seinesgleichen sucht – mit mehr als 700 Pflanzenarten, einer Vielzahl von Säugetieren, über 100 Brutvogelarten, sowie zahlreichen Reptilien, Amphibien und Fischarten.

Der Nationalpark erstreckt sich über eine Länge von 36 km und liegt nur wenige Kilometer breit entlang des Flusses. Von der Lobau in Wien bis zur Marchmündung nahe Bratislava spannt sich dieser einzigartige Naturraum. Ortschaften wie Groß-Enzersdorf, Orth/Donau und Hainburg/Donau sind Teil dieser wunderbaren Landschaft und laden zu spannenden Entdeckungstouren ein.

Die Donau-Auen sind nicht nur ein Paradies für Tiere und Pflanzen, sondern auch für naturbegeisterte Menschen. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder per Boot – das Erlebnis Nationalpark Donau-Auen ist für alle Sinne und jedes Alter eine Bereicherung.

Abenteuer und Erholung für die ganze Familie

Der Nationalpark Donau-Auen ist ein idealer Ort für Familien, die Abenteuer suchen und die Natur lieben. Ganzjährig werden geführte Exkursionen angeboten, die dir die einzigartige Flora und Fauna näherbringen. Dazu gibt es ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm, welches du auf der offiziellen Website einsehen kannst.

Natürlich kannst du den Nationalpark auch auf eigene Faust erkunden. Mit Hilfe von Wander- und Radrouten sowie zahlreichen Beobachtungsplätzen kannst du die Aulandschaft eigenständig erkunden. Der beliebte Weitwanderweg 07 und der Donauradweg, der von Passau bis nach Ungarn führt, ziehen sich durch diese Region und bieten Wege für ausgedehnte Touren.

Bitte beachte, dass während der Hochwasserzeiten bestimmte Wege aus Sicherheitsgründen gesperrt oder umgeleitet werden können. In diesen Zeiten ist es besonders wichtig, Rücksicht auf die Tierwelt zu nehmen und beispielsweise auf das Radfahren am Schutzdamm zu verzichten.

Informationen und Service

Das schlossORTH Nationalpark-Zentrum in Orth/Donau ist deine Anlaufstelle für Informationen über den Nationalpark, seine Bewohner und die vielfältigen Aktivitäten. Hier kannst du dich für Exkursionen anmelden oder dich einfach nur informieren. Das Zentrum ist von 21. März bis 30. September täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und von 1. Oktober bis 1. November von 9:00 bis 17:00 Uhr. Telefonische Auskünfte erhältst du außerhalb dieser Zeiten von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 13:00 Uhr unter der Nummer +43 (0)2212 3555 oder per E-Mail [email protected]

Die Infostelle des Nationalparkbetriebs Donau-Auen der ÖBf AG im Schloss Eckartsau bietet Auskünfte und eine Präsentation über die Transformation vom kaiserlichen Jagdgebiet zum Nationalpark. Sie ist von 1. April bis 31. Oktober täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. In den Wintermonaten kannst du telefonische Auskünfte von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 13:00 Uhr unter +43 (0)2214 2335-18 erhalten oder per E-Mail [email protected]

Das nationalparkhaus wien-lobAU der MA 49 - Forstamt der Stadt Wien bietet ebenfalls Informationen und ist von 4. März bis 26. Oktober von Mittwoch bis Sonntag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr geöffnet. Anfragen sende bitte per E-Mail [email protected]

Praktische Informationen

Die Adresse des Nationalparks lautet: Nationalpark Donau-Auen GmbH, Schlossplatz 1 (Schloss Orth Nationalpark-Zentrum), Orth/Donau, 2304, Österreich. Der Nationalpark ist das ganze Jahr über geöffnet und die Landschaft ist frei zugänglich. Für Führungen werden jedoch Gebühren erhoben, die je nach Thema und Dauer variieren können. Alle Öffnungszeiten und Preise sind unter Vorbehalt und können sich ändern, daher empfiehlt es sich, aktuelle Informationen direkt von den oben genannten Stellen einzuholen.

Der Nationalpark Donau-Auen ist für alle Kinder geeignet und ein Ausflug dorthin verspricht einen lehrreichen und spannenden Tag für die ganze Familie. Dank Schönwetter und Familienermäßigung steht einem günstigen und erlebnisreichen Tag nichts im Wege.

Als Kategorie lässt sich der Nationalpark unter Natur & Abenteuer einordnen und befindet sich im Land Niederösterreich im Bezirk Gänserndorf. Ein Besuch dieser wunderbaren Naturkulisse wird dir und deiner Familie unvergessliche Momente in einer der beeindruckendsten Landschaften Österreichs bescheren.

Anschrift & Kontakt

Nationalpark Donau-Auen GmbH Schlossplatz 1 2304 Orth/Donau Österreich
https://www.donauauen.at
+43 (0)2212 3555

Öffnungszeiten & Preise

Öffnungszeiten

schlossORTH Nationalpark-Zentrum
21. März bis 30. September: Täglich 9:00 - 18:00 Uhr
1. Oktober bis 1. November: Täglich 9:00 - 17:00 Uhr
2. November bis 20. März: Telefonische Auskünfte Mo - Fr 8:00 - 13:00 Uhr

Infostelle des Nationalparkbetrieb Donau-Auen der ÖBf AG
Schloss Eckartsau
1. April bis 31. Oktober: Täglich 9:00 - 16:00 Uhr
1. November bis 31. März: Telefonische Auskünfte Mo - Fr 9:00 - 13:00 Uhr

nationalparkhaus wien-lobAU der MA 49 - Forstamt der Stadt Wien
4. März bis 26. Oktober: Mi - So 10:00 - 18:00 Uhr

Preise

Der Eintritt in den Nationalpark Donau-Auen ist frei zugänglich. Für Führungen fallen Kosten an, die je nach Thema und Dauer variieren können.

Unsere Bewertung und Fazit

Erlebe die Wildnis: Nationalpark Donau-Auen!
  • Lernen - 9/10
    9/10
  • Bewegung - 8/10
    8/10
  • Kunst - 2/10
    2/10
  • Spaß - 7/10
    7/10
  • Preis - 10/10
    10/10
7.2/10

Gesamtfazit

Der Nationalpark Donau-Auen bietet eine hervorragende Möglichkeit etwas über die einzigartige Fluss-Auenlandschaft in Europa zu lernen und dabei eine Vielzahl an Pflanzen- und Tierarten zu entdecken. Mit Wander- und Radwegen bietet er ausreichend Bewegung und Aktivität an der frischen Luft was besonders Spaß macht. Kunst im traditionellen Sinne findet sich hier weniger aber die natürliche Schönheit der Landschaft kann durchaus als Kunstform betrachtet werden. Der Eintritt in den Park ist kostenlos was ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis darstellt obwohl für Führungen bezahlt werden muss. Insgesamt ist der Nationalpark Donau-Auen ein empfehlenswertes Ausflugsziel für Familien und Naturbegeisterte.

Pros

  • Hohe Artenvielfalt (über 700 Pflanzenarten, zahlreiche Tierarten)
  • Vielfältige Freizeitaktivitäten (Wandern, Boot und Radtouren)
  • Ganzjährig geführte Exkursionen und Veranstaltungen

Cons

  • Hochwassergefahr und Wegesperrungen
  • Einschränkungen während der Brut und Hochwasserzeiten
  • Notwendigkeit der Rücksichtnahme auf die Tierwelt
Bewertungen
  • Lernen - 9/10
    9/10
  • Bewegung - 8/10
    8/10
  • Kunst - 2/10
    2/10
  • Spaß - 7/10
    7/10
  • Preis - 10/10
    10/10
Zur Bewertung & Fazit
Deine Vorteile bei uns
Große Ausflugsziele Datenbank
Umfangreiche Empfehlungen
Alles für deinen nächsten Urlaub
Weitere Empfehlungen