Willkommen in einer Welt, in der die Vergangenheit lebendig wird! Das Rollettmuseum Baden ist nicht nur das älteste Museum Niederösterreichs, es ist auch ein Ort, an dem 7.000 Jahre Geschichte auf eindrucksvolle Weise erlebt werden können. Auf einer Ausstellungsfläche von 350m² entdeckst du die Anfänge von Anton Franz Rolletts Sammelleidenschaft, die sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen lässt.
Als Besucher tauchst du ein in die wechselvolle Geschichte des berühmten Kurortes Baden. Das Museum, das auch das Stadtarchiv Baden beherbergt, bietet dir und deiner Familie eine spannende Reise durch die Zeit. Die Ursprünge der Sammlung liegen bei dem Badener Arzt Anton Franz Rollett (1778-1842), der ein privates Museum gründete, das von Naturalien über Antiquitäten bis hin zu technologischen Produkten reichte.
Die älteste Eintragung im Gästebuch des Museums stammt aus dem Jahr 1810. Im Jahr 1867 schenkte die Familie Rollett die Bestände der Stadt Baden, die sie 1876 mit dem alten Stadtarchiv zusammenführte. Diese historische Schenkung bildet den Grundstein für das Museum, das heute als kultureller Schatz der Region gilt.
Ob jung oder alt, das Rollettmuseum hält für alle Altersgruppen beeindruckende Exponate bereit. Eine der Hauptattraktionen ist die ägyptische Mumie, die nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene in ihren Bann zieht. Ein weiteres Highlight ist die Lebendmaske Napoleons, die einen direkten Bezug zu einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der europäischen Geschichte bietet.
Ein Besuch im Rollettmuseum kann durchaus auch eine Prüfung der Nerven sein, insbesondere wenn man sich die berühmte Schädelsammlung des Dr. Gall ansieht. Diese Sammlung mag auf den ersten Blick gruselig erscheinen, ist jedoch ein faszinierendes Zeugnis der medizinischen Forschung des frühen 19. Jahrhunderts.
Das Museum ist damit ein perfektes Ausflugsziel, nicht nur bei sonnigem Wetter, sondern auch als Schlechtwetterprogramm. Die vielfältigen Exponate und die geschichtsträchtige Atmosphäre machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für jedes Kindesalter.
Das Rollettmuseum befindet sich am Weikersdorfer Platz 1 in 2500 Baden, Österreich, und ist somit leicht zu finden. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, steht ein Parkplatz zur Verfügung, was den Besuch besonders komfortabel gestaltet.
Das Museum ist ganzjährig von Januar bis Dezember geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten und eventuelle saisonale Änderungen sollten vor dem Besuch auf der offiziellen Website oder durch einen Anruf beim Museum überprüft werden.
Die Eintrittspreise sind mit € 6,- für Erwachsene und € 3,- für Kinder sehr erschwinglich. Diese Preise ermöglichen es Familien, eine kulturelle Bildung zu genießen, ohne das Budget zu überstrapazieren. Bitte beachten Sie, dass es Preisänderungen geben kann, daher ist es ratsam, sich vor dem Besuch nach den aktuellen Eintrittspreisen zu erkundigen.
Das Rollettmuseum ist mehr als nur ein Museum – es ist eine Institution, die Kunst und Kultur in einem familienfreundlichen Umfeld präsentiert. Es ist geeignet für Besucher jeden Alters und bietet edukative Inhalte in einer zugänglichen und unterhaltsamen Art und Weise.
Als Teil der Kategorie Kunst & Kultur trägt das Museum dazu bei, das kulturelle Erbe Niederösterreichs zu bewahren und zu fördern. Es ist ein Ort, an dem Geschichte zum Anfassen nah ist und die Vergangenheit in einer Weise präsentiert wird, die sowohl informativ als auch inspirierend ist.
Wir laden dich herzlich ein, das Rollettmuseum in Baden zu besuchen und selbst zu erleben, wie spannend und lehrreich ein Museumsbesuch sein kann. Ob als Teil eines Tagesausflugs oder als spezielles Ziel bei schlechtem Wetter – das Rollettmuseum ist immer eine Reise wert.
Januar bis Dezember
Stand: Januar 2022
Erwachsene: € 6,00
Kinder: € 3,00
Stand: Januar 2022
Gesamtfazit
Das Rollettmuseum in Baden bietet eine umfassende historische Erfahrung und ist ein ausgezeichnetes Ziel für Bildung und Kultur. Mit Exponaten die 7.000 Jahre Geschichte umfassen ist es ein hervorragender Ort für Lerninteressierte. Die Bewegungsmöglichkeiten sind begrenzt da es sich um ein Museum handelt. Kunstliebhaber finden Freude an der Vielfalt der Objekte von ägyptischen Mumien bis zu Napoleons Lebendmaske. Der Spaßfaktor kann für Kinder durch die interaktiven Elemente und die teils gruseligen Ausstellungsstücke wie die Schädelsammlung variieren. Der Eintrittspreis ist für ein Museum dieser Art angemessen. Insgesamt ist das Rollettmuseum in Baden ein empfehlenswertes Ausflugsziel für Familien und Kulturinteressierte besonders an Regentagen.
Pros
Cons