Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Entdeckungsreise im Krahuletz-Museum: Ein Familienabenteuer

Erdgeschichte
Stempelstationen
Führungen

Das wichtigste in Kürze

Vielfältige Lernerfahrung: Das Krahuletz-Museum ermöglicht Familien, die Erdgeschichte interaktiv zu entdecken, inklusive der Möglichkeit, Mineralien, Gesteine und Fossilien hautnah zu erforschen.
Spielerische Entdeckungsreise: Kinder können durch das Sammeln von Stempeln zu Urzeitelefanten spielerisch lernen und für ihre Neugier mit einer kleinen Belohnung ausgezeichnet werden.
Digitales Lernangebot: Das Museum bietet auch online interaktive Spiele und Wissenstests an, ideal für die Vorbereitung auf den Besuch oder zur Vertiefung des Gelernten zu Hause.
Abenteuerliche Führungen: Neben den Museumstouren können Familien an geführten Wanderungen teilnehmen, um Haifischzähne und Versteinerungen in der Sandgrube Kühnring zu suchen, was vor allem für junge Abenteurer spannend ist.
Besucherfreundliche Einrichtung: Das Museum ist kinderwagengerecht und bietet eine Familienermäßigung, sodass der Ausflug auch bei schlechtem Wetter eine attraktive Option ist, inklusive vorhandenem Parkplatz.

Die Faszination der Geschichte für die ganze Familie

Ein Besuch im Krahuletz Museum in Eggenburg ist ein unvergessliches Erlebnis für Familien und Geschichtsbegeisterte. In den liebevoll gestalteten 19 Räumen des Museums können Besucher auf eine spannende Reise durch die Erdgeschichte gehen. Es wartet eine beeindruckende Sammlung von Mineralien, Gesteinen und Fossilien, die nicht nur betrachtet, sondern auch angefasst werden dürfen – ein interaktives Erlebnis, das die Vergangenheit greifbar macht.

Neben den naturgeschichtlichen Exponaten bietet das Museum auch einen tiefen Einblick in die lokale Archäologie und Volkskunde. Die Exponate erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten und lassen die Besucher in das kulturelle Erbe der Region eintauchen.

Das Museum ist nicht nur ein Ort der Wissensvermittlung, sondern auch ein Raum für aktive Teilnahme. Mit den neuen Stempelstationen zu Urzeitelefanten wird der Museumsbesuch zu einer spannenden Schatzsuche. Wer die Rätsel löst und alle Stempel sammelt, wird am Eingang mit einer kleinen Belohnung geehrt.

Interaktives Lernen und Spaß für Kinder

Für unsere jungen Besucher gibt es spezielle Angebote, die Geschichte lebendig und begreifbar machen. Online können Kinder ihr erworbenes Wissen testen oder ihr Gedächtnis beim Memory-Spiel unter Beweis stellen. Die Links zu diesen interaktiven Spielen finden interessierte Familien auf unserer Webseite.

Führungen durch das Museum sind besonders für Kinder ein Highlight. Unter fachkundiger Anleitung erfahren sie Spannendes über die Exponate und die Geschichte dahinter. Diese Erlebnisse sind nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam und eine tolle Möglichkeit, Geschichte außerhalb des Klassenzimmers zu erfahren.

Darüber hinaus können Familien an einer geführten Wanderung zur Sandgrube Kühnring teilnehmen. Dort haben sie die Chance, selbst nach Haifischzähnen und Versteinerungen aus dem „Eggenburger Meer“ zu suchen – eine einzigartige Aktivität, die Abenteuer und Bildung verbindet. Bitte denken Sie daran, sich für diese Touren anzumelden!

Informationen für den Besuch

Das Krahuletz Museum befindet sich am Krahuletz Platz 1 in 3730 Eggenburg, Österreich. Es ist ein barrierefreies Museum und somit auch kinderwagengerecht. Dies macht es zu einem idealen Ausflugsziel für Familien mit kleinen Kindern ab einem Alter von 5 Jahren.

Für Familien gibt es eine attraktive Familienermäßigung, und es ist ein Parkplatz vorhanden, was den Besuch stressfrei und komfortabel macht. Zudem ist das Museum ein perfektes Schlechtwetterprogramm, da es unabhängig von Regen oder Sonnenschein ein bereicherndes Erlebnis bietet.

Die Öffnungszeiten des Museums sind von März bis November, Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr und Samstag, Sonntag sowie an Feiertagen von 10:00 bis 17:00 Uhr. Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt €7,-, während Kinder ab 6 Jahren nur €2,- zahlen. Familien können von einem vergünstigten Eintrittspreis von €12,- profitieren. Eine Museumsführung kostet pro Person zusätzlich €3,- und eine Wanderführung für bis zu 15 Personen ist für €50,- buchbar.

Ein lehrreiches Ausflugsziel in Niederoesterreich

Das Krahuletz Museum bietet nicht nur eine lehrreiche Erfahrung für Kinder und Erwachsene, sondern ist auch ein wertvoller Beitrag zur Kunst & Kultur der Region. Als Teil des kulturellen Angebots im Bezirk Horn in Niederoesterreich, stellt es eine wichtige Bildungseinrichtung dar.

Der Besuch des Museums ist eine wunderbare Möglichkeit, die Verbindung von Natur, Geschichte und Kultur zu erleben. Es lädt dazu ein, die Neugier zu wecken und das Verständnis für die Vergangenheit unserer Erde und ihrer Bewohner zu vertiefen.

Wir laden Sie herzlich ein, das Krahuletz Museum zu besuchen und sich selbst von der Vielfalt und Faszination seiner Ausstellungsstücke zu überzeugen. Planen Sie Ihren nächsten Familienausflug und tauchen Sie ein in die Welt der Geologie, Archäologie und Volkskunde – ein unvergessliches Erlebnis wartet auf Sie!

Anschrift & Kontakt

Krahuletz Museum Krahuletz Platz 1 3730 Eggenburg Österreich
http://www.krahuletzmuseum.at
+43 (0)2984 34003

Öffnungszeiten & Preise

Krahuletz Museum Eggenburg

Öffnungszeiten

März bis November
Montag bis Freitag: 09:00 - 17:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 10:00 - 17:00 Uhr
Stand: November 2023

Preise

Erwachsene: € 7,-
Kinder ab 6 Jahren: € 2,-
Familie: € 12,-
Museumsführung pro Person: € 3,-
Wanderführung (bis zu 15 Personen): € 50,-
Stand: November 2023

Unsere Bewertung und Fazit

Entdeckungsreise im Krahuletz-Museum: Ein Familienabenteuer
  • Lernen - 8/10
    8/10
  • Bewegung - 5/10
    5/10
  • Kunst - 6/10
    6/10
  • Spaß - 7/10
    7/10
  • Preis - 7/10
    7/10
6.6/10

Gesamtfazit

Das Krahuletz-Museum in Eggenburg bietet eine gute Mischung aus Bildung und Unterhaltung wobei der Fokus auf der Vermittlung von Erdgeschichte Archäologie und Volkskunde liegt. Durch interaktive Elemente wie Stempelstationen und Online-Spiele wird das Lernerlebnis auch für Kinder ansprechend gestaltet. Die Möglichkeit an Führungen teilzunehmen und selbst nach Fossilien zu suchen fügt eine bewegende Komponente hinzu die jedoch angesichts der begrenzten körperlichen Aktivitäten insgesamt als moderat einzuschätzen ist. Kunst wird durch die Präsentation der Ausstellungsstücke vermittelt steht jedoch nicht im Zentrum des Erlebnisses. Der Spaßfaktor ist durch die interaktiven und familiengerechten Angebote gegeben könnte jedoch von Person zu Person variieren abhängig vom individuellen Interesse an den Themen. Die Preise sind für Familien erschwinglich insbesondere unter Berücksichtigung der Familienermäßigung. Insgesamt ist das Museum ein lohnendes Ausflugsziel für bildungsinteressierte Familien und bietet ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Pros

  • Interaktive Lernerfahrung mit Stempelstationen und OnlineSpielen.
  • Möglichkeit zur praktischen Erfahrung durch geführte Wanderungen zur Fossiliensuche.
  • Angepasst an Familienbedürfnisse mit Familienermäßigung und kinderwagengerechten Einrichtungen.

Cons

  • Möglicherweise geringes Interesse an naturhistorischen und archäologischen Themen bei einigen Besuchern.
  • Die Notwendigkeit einer Anmeldung für bestimmte Aktivitäten könnte weniger spontane Besuche erschweren.
  • Die Eintrittspreise und zusätzlichen Kosten für Führungen könnten für größere Familien oder budgetbewusste Besucher eine finanzielle Hürde darstellen.
Bewertungen
  • Lernen - 8/10
    8/10
  • Bewegung - 5/10
    5/10
  • Kunst - 6/10
    6/10
  • Spaß - 7/10
    7/10
  • Preis - 7/10
    7/10
Zur Bewertung & Fazit
Deine Vorteile bei uns
Große Ausflugsziele Datenbank
Umfangreiche Empfehlungen
Alles für deinen nächsten Urlaub
Weitere Empfehlungen