Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Entdecke die Ruine Dürnstein: Historie & Aussicht

Richard Löwenherz-Gefangenschaft
Uneinnehmbare Burggeschichte
Donaublick/Wachau-Aussicht

Das wichtigste in Kürze

Historische Bedeutung: Die Ruine Dürnstein ist ein Stück lebendiger Geschichte, bekannt für die Gefangennahme von König Richard Löwenherz. Geschichtsinteressierte können somit auf den Spuren mittelalterlicher Ereignisse wandeln.
Atemberaubende Aussichten: Von der Ruine aus bietet sich den Besuchern ein spektakulärer Blick auf das Donautal, umgeben von malerischen Weinbergen – ein perfekter Ort für beeindruckende Fotografien und unvergessliche Erinnerungen.
Kostenloser Zugang: Da die Ruine Dürnstein frei zugänglich ist, stellt sie ein attraktives Ausflugsziel für Familien und Reisende dar, die ohne Eintrittsgebühren Kultur und Natur genießen möchten.
Naturerlebnis: Der Wanderweg zur Ruine führt durch faszinierende Felsformationen und unberührte Landschaften. Dies macht den Ausflug zu einem Naturerlebnis für Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren.
Kombinationsmöglichkeiten: Der Besuch der Ruine lässt sich ideal mit einer Schifffahrt auf der Donau verbinden. Eine solche Fahrt bietet zusätzliche Unterhaltung und Perspektiven auf die Wachau und ihre Umgebung.

Einleitung

Willkommen zu einer Zeitreise in die Vergangenheit - zu einem Ort, an dem die Mauern noch immer die Geschichten längst vergangener Tage flüstern. Die Ruine Dürnstein ist mehr als nur eine Sehenswürdigkeit; sie ist ein Fenster in die mittelalterliche Geschichte Österreichs und ein Symbol der Kultur in der Wachau. Dieser Bericht wird dich durch die faszinierende Welt der Ruine Dürnstein führen und dir alle Informationen geben, die du für einen unvergesslichen Ausflug benötigst.

Albero III. von Kuenring ließ die Burg Mitte des 12. Jahrhunderts erbauen, und sie diente als Hauptburg der Kuenringer. Die Ruine wurde vor allem durch einen königlichen Gefangenen bekannt: Richard Löwenherz. Nach den Kreuzzügen wurde er hier festgehalten und prägte damit unwiderruflich die Geschichte des Ortes. Heute bietet die Ruine einen spannenden Einblick in das Leben und die Ereignisse des Mittelalters.

Wer den Aufstieg zur Ruine unternimmt, wird nicht nur mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt, sondern wandelt auch auf historischen Pfaden. Die Ruine Dürnstein ist ein Ausflugsziel, das sowohl Kulturinteressierten als auch Familien mit Kindern viel zu bieten hat.

Geschichte und Legende

Die Ruine Dürnstein blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Über fast 500 Jahre hinweg stand die Burg uneinnehmbar auf ihrem Felsplateau und bot zahlreichen Angriffen die Stirn. Ihre Blütezeit erlebte sie, als sie im 12. Jahrhundert zur Gefängnisburg für den englischen König Richard Löwenherz wurde, der auf dem Rückweg von den Kreuzzügen hier festgesetzt wurde.

Trotz ihrer starken Verteidigung und heldenhaften Vergangenheit konnte die Burg den Schweden im Jahr 1645 nicht widerstehen. Nach heftigen Kämpfen wurde sie bis auf die Grundmauern zerstört. Die Ruine, die heute zu sehen ist, erzählt von dieser turbulenten Vergangenheit und ist ein Zeugnis des mittelalterlichen Lebens.

Die Legende von Richard Löwenherz und seiner Gefangenschaft fasziniert bis heute. Sie verleiht der Ruine Dürnstein eine mystische Aura und macht jeden Besuch zu einem einzigartigen Erlebnis.

Natur und Aussicht genießen

Der Weg zur Ruine Dürnstein ist gesäumt von beeindruckenden Felsformationen des Dürnsteiner Grats. Eltern und Kinder können während des Aufstiegs die faszinierende Geologie der Region bestaunen. Der aus rohem Stein gehauene Treppenweg führt euch zu einem der schönsten Aussichtspunkte der Wachau.

Oben angekommen, eröffnet sich ein wunderbarer Ausblick auf das Donautal, eingebettet in die malerischen Weinberge. Die Ruine selbst bietet zahlreiche Plätze, um innezuhalten und die atemberaubende Aussicht zu genießen. Es ist der perfekte Ort für ein Familienpicknick oder einfach nur, um die Seele baumeln zu lassen.

Für alle, die das Erlebnis noch erweitern möchten, bietet sich eine Schifffahrt auf der Donau an. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, die Wachau aus einer anderen Perspektive zu erleben und die historische Bedeutung des Flusses zu erkunden.

Planung des Ausflugs

Die Ruine Dürnstein ist ein Ausflugsziel, das zu jeder Jahreszeit seinen Reiz hat. Sie ist das ganze Jahr über zugänglich, von Januar bis Dezember. Beachtet jedoch, dass sich die Wetterbedingungen auf den Zustand des Aufstiegs auswirken können. Es ist ratsam, bei Schönwetter den Ausflug zu planen, um die Aussicht und die Ruine in vollem Glanz erleben zu können.

Der Eintritt zur Ruine Dürnstein ist frei, was es zu einem besonders attraktiven Ziel für Familien und Kulturinteressierte macht. Es gibt keinen Grund, diesen historischen Ort nicht zu besuchen und in die Geschichte einzutauchen.

Die Anreise ist ebenfalls unkompliziert. Parkplätze sind vorhanden, was den Besuch mit dem Auto erleichtert. Die genaue Adresse lautet: Stadtgemeinde Dürnstein, Dürnstein, 3601, Österreich. Für Familien mit kleinen Kindern ist es wichtig zu wissen, dass die Ruine bereits für Kinder ab 3 Jahren zugänglich ist.

Zusammenfassung und Kontakt

Die Ruine Dürnstein ist ein Ort voller Geschichte, Kultur und natürlicher Schönheit. Sie bietet ein umfassendes Erlebnis für alle Altersgruppen und ist ein Muss für jeden, der die Wachau besucht. Wenn du mehr Informationen benötigst oder deine Reise mit einer Schifffahrt kombinieren möchtest, kannst du die Website www.ddsg-blue-danube.at besuchen.

Es bleibt nur noch zu sagen: Packe deine Siebensachen und mache dich auf den Weg zur Ruine Dürnstein. Ein magischer Ort erwartet dich, an dem du die Vergangenheit spüren und die Gegenwart genießen kannst. Wir freuen uns darauf, dich dort zu sehen!

Solltest du Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögere nicht, die Stadtgemeinde Dürnstein zu kontaktieren. Sie stehen dir gerne mit Rat und Tat zur Seite, um deinen Ausflug unvergesslich zu machen.

Anschrift & Kontakt

Ruine Dürnstein 3601 Dürnstein Österreich
https://www.duernstein.at
+43 (0)2711 219

Öffnungszeiten & Preise

Öffnungszeiten

Januar bis Dezember
Stand: Januar 2022

Preise

Frei zugänglich
Stand: Januar 2022

Unsere Bewertung und Fazit

Entdecke die Ruine Dürnstein: Historie & Aussicht
  • Lernen - 7/10
    7/10
  • Bewegung - 8/10
    8/10
  • Kunst - 5/10
    5/10
  • Spaß - 6/10
    6/10
  • Preis - 10/10
    10/10
7.2/10

Gesamtfazit

Die Ruine Dürnstein bietet eine gute Mischung aus historischem Lernen und körperlicher Betätigung durch die Wanderung zur Ruine. Während die kunsthistorische Bedeutung eher gering ist ist der Spaßfaktor für Familien und Geschichtsinteressierte durchaus vorhanden besonders durch die schöne Aussicht und die Möglichkeit die Donau per Schiff zu erkunden. Der freie Eintritt erhöht die Preisattraktivität dieses Ausflugsziels erheblich.

Pros

  • Historische Bedeutung (Gefangennahme von Richard Löwenherz)
  • Atemberaubender Ausblick auf das Donautal
  • Keine Eintrittsgebühren (frei zugänglich)

Cons

  • Mögliche körperliche Anstrengung aufgrund des steilen Aufstiegs zur Ruine.
  • Keine interaktiven oder modernen Ausstellungselemente für Kinder, die sich für Geschichte weniger begeistern.
  • Wetterabhängigkeit des Ausflugs, da die Ruine im Freien liegt und bei schlechtem Wetter der Besuch weniger angenehm sein könnte.
Bewertungen
  • Lernen - 7/10
    7/10
  • Bewegung - 8/10
    8/10
  • Kunst - 5/10
    5/10
  • Spaß - 6/10
    6/10
  • Preis - 10/10
    10/10
Zur Bewertung & Fazit
Deine Vorteile bei uns
Große Ausflugsziele Datenbank
Umfangreiche Empfehlungen
Alles für deinen nächsten Urlaub
Weitere Empfehlungen