Bist Du bereit für eine Zeitreise in das Leben der Bergleute? Das Bergbaumuseum Grünbach lädt Dich und Deine Familie ein, in die faszinierende Welt des Bergbaus einzutauchen. Erfahre hautnah, wie die Bergleute sich bis in die 1960er Jahre in bis zu 1.150 Metern Tiefe verständigten und wie der Kohleabbau das Leben in Grünbach prägte.
Das Museum, das im Jahre 1967 eröffnet wurde, befindet sich in den Räumlichkeiten eines ehemaligen Gasthauses. Es steht am historischen Ort des Geschehens, denn das Bergwerk, das von 1825 bis zu seiner Stilllegung im Jahre 1965 in Betrieb war, hat das Dorfleben von Grünbach über mehr als ein Jahrhundert maßgeblich beeinflusst.
Dank der Sammelleidenschaft des Gastwirts Krumböck kannst Du heute eine beeindruckende Sammlung von etwa 1.000 Exponaten bestaunen. Von historischen Arbeitsgeräten bis hin zu Uniformen wird Dir hier ein authentischer Einblick in den Alltag der Bergleute gewährt.
Im Bergbaumuseum Grünbach werden historische Arbeitsgeräte, Schachtmaterial, Stollenzimmerung und Geleuchte ausgestellt. Du findest hier auch schriftliche Aufzeichnungen, die Dir helfen, die Geschichte des Bergbaus zu verstehen. Die ausgestellten Uniformen versetzen Dich zurück in eine Zeit, in der der Bergbau das Leben in Grünbach bestimmte.
Darüber hinaus kannst Du eine umfangreiche Mineralien- und Fossiliensammlung bewundern, die nicht nur für Hobby-Geologen interessant ist. Diese Sammlung veranschaulicht die natürlichen Schätze, die tief unter der Erde verborgen liegen und die die Bergleute mühsam ans Licht brachten.
Das Museum bietet nicht nur traditionelle Führungen an, sondern auch spezielle Theaterführungen, die am ersten Sonntag jeden Monats stattfinden und Dir die Geschichte auf lebendige und unterhaltsame Weise näherbringen.
Das Bergbaumuseum Grünbach befindet sich auf der Adresse Am Neuschacht 12/Knappenweg 1, 2733 Grünbach am Schneeberg, Österreich. Ein großer Parkplatz steht zur Verfügung, sodass Du und Deine Familie bequem anreisen können.
Das Museum hat von Mai bis Oktober geöffnet, allerdings nur gegen Voranmeldung. Es ist daher empfehlenswert, Deinen Besuch im Voraus zu planen und einen Termin zu vereinbaren. Dies kannst Du unter den Telefonnummern +43 (0)2637 2225 oder +43 (0)676 4354600 tun. Für Gruppen ist eine Voranmeldung immer erforderlich.
Das Museum eignet sich für jedes Kinderalter, was es zu einem idealen Ausflugsziel für die ganze Familie macht, besonders an Regentagen, da es als Schlechtwetterprogramm dient. Informiere Dich jedoch vor Deinem Besuch über die aktuellen Eintrittspreise und Verfügbarkeiten, um Überraschungen zu vermeiden.
Das Bergbaumuseum Grünbach ist ein lehrreiches und spannendes Ausflugsziel für alle Altersklassen. Hier kannst Du nicht nur die Geschichte des Bergbaus erleben, sondern auch das kulturelle Erbe eines ganzen Dorfes, das durch den Bergbau geprägt wurde. Es ist ein wahrer Schatz für die Region Niederösterreich und den Bezirk Neunkirchen.
Ob Du Dich für Geologie, Geschichte oder Technik interessierst, das Museum bietet vielfältige Eindrücke und Lernmöglichkeiten. Durch die speziellen Führungen und die liebevoll aufbereiteten Exponate ist ein Besuch im Bergbaumuseum Grünbach ein unvergessliches Erlebnis.
Warte nicht länger und plane Deinen Ausflug in die Unterwelt von Grünbach, wo die Vergangenheit lebendig wird und die Geschichten der Bergleute wieder zum Leben erweckt werden. Wir sehen uns unter Tage!
Mai bis Oktober: Nur gegen Voranmeldung
Stand: Januar 2022
Bitte kontaktieren Sie das Museum direkt unter Tel. +43 (0)2637 2225 oder +43 (0)676 4354600 für detaillierte Preisinformationen.
Gesamtfazit
Das Bergbaumuseum Grünbach bietet eine faszinierende Lernmöglichkeit über den historischen Bergbau und das Leben der Bergleute. Es gibt zwar begrenzte Möglichkeiten für körperliche Bewegung aber die Ausstellungen und möglichen Führungen tragen zur kulturellen Bildung und zum Spaß bei. Die Preisgestaltung scheint angemessen vor allem wenn die Qualität der Sammlung und die Spezialführungen berücksichtigt werden. Insgesamt ist es für Familien und Kulturinteressierte ein empfehlenswertes Ausflugsziel.
Pros
Cons