Willkommen im Benedict Randhartinger-Museum, dem kulturellen Schatz im Herzen von Ruprechtshofen. Hier, am Hauptplatz 1, finden Familien einen stimmungsvollen Raum, der ihnen die Welt des bedeutenden Komponisten Benedict Randhartinger näherbringt. Geboren im Jahre 1802 in dieser malerischen Gemeinde, die zum Bezirk Melk in Niederösterreich gehört, hinterließ Randhartinger ein beeindruckendes musikalisches Erbe, das bis heute nachwirkt.
Das Museum ist nicht nur ein Zeugnis für Randhartingers Schaffen, sondern auch ein Ort, an dem Kinder und Erwachsene gleichermaßen die Möglichkeit haben, in die Epoche einzutauchen, in der dieser Künstler lebte und wirkte. Der Besuch ist ein Erlebnis für jedes Kindesalter und bietet dank der aufschlussreichen Ausstellungsstücke einen spannenden und lehrreichen Ausflug für die ganze Familie.
Die Ausstellung im Museum wird durch eine Hörecke bereichert, wo Besucher die melodischen Kompositionen Randhartingers lauschen können. Dies schafft eine unmittelbare Verbindung zum Werk des Komponisten und lässt dessen Musik wieder lebendig werden.
Das Benedict Randhartinger-Museum bietet eine umfangreiche Dokumentation des Lebens und Werks des Komponisten. Anhand von Schautafeln, Originalhandschriften und Erstdrucken entsteht ein detailliertes Bild von Randhartingers Schaffen. Zusätzlich laden Gemälde und persönliche Erinnerungsstücke dazu ein, sich ein persönliches Bild von dem Menschen hinter der Musik zu machen.
Ein besonderes Highlight sind die Kurzfilme, die in die Ausstellung integriert sind. Sie bieten eine moderne und zugängliche Herangehensweise, um die historischen Inhalte für Besucher aller Altersklassen interessant zu gestalten. Kinder und Erwachsene erhalten so einen lebendigen Eindruck von der Zeit, in der Randhartinger wirkte.
Jedes Jahr wird in einer Sondervitrine ein Zeitgenosse Randhartingers vorgestellt, was den Fokus erweitert und den Besuchern ermöglicht, die kulturellen und historischen Verflechtungen des 19. Jahrhunderts besser zu verstehen.
Die Öffnungszeiten des Museums sind von Mai bis Oktober, was den Besuch zu einer perfekten Gelegenheit für eine Sommeraktivität macht. Aber auch bei schlechtem Wetter bietet das Museum ein ideales Schlechtwetterprogramm, um einen kulturvollen Tag zu verbringen.
Die Eintrittspreise sind mit € 4,- für Erwachsene und € 1,- für Schüler bewusst niedrig angesetzt, um Kultur für jeden zugänglich zu machen. Dies unterstreicht die pädagogische Mission des Museums, Bildung und Kultur in einem familienfreundlichen Rahmen anzubieten.
Die Adresse ist leicht zu finden und für die Anreise mit dem Auto steht ein Parkplatz zur Verfügung. Dies macht das Benedict Randhartinger-Museum zu einem komfortablen Ausflugsziel, auch wenn man von weiter her anreist.
Das Benedict Randhartinger-Museum in Ruprechtshofen ist ein Ort, der Kultur, Geschichte und Bildung auf einzigartige Weise vereint. Es erlaubt Besuchern jeden Alters, sich mit dem Leben und Werk eines der prägenden Komponisten Österreichs auseinanderzusetzen und dabei einen spannenden Einblick in die Musikgeschichte zu gewinnen.
Ob du nun ein Musikliebhaber bist, dich für Geschichte interessierst oder einfach einen Ort suchst, an dem du mit deiner Familie einen interessanten und lehrreichen Tag verbringen kannst – das Benedict Randhartinger-Museum heißt dich willkommen. Tauche ein in eine Welt, in der Musik und Geschichte lebendig werden, und erlebe einen unvergesslichen Ausflug in die Kultur Niederösterreichs.
Zögere also nicht und plane deinen Besuch im Benedict Randhartinger-Museum – ein Ausflugsziel, das nicht nur bei sonnigem Wetter, sondern auch als ideales Regenwetterprogramm dient. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Mai bis Oktober
Stand: Januar 2022
Erwachsene: 4,00 €
Schüler: 1,00 €
Stand: Januar 2022
Adresse:
Benedict Randhartinger Museum
Hauptplatz 1
Ruprechtshofen, 3244
Österreich
Kategorie: Kunst & Kultur
Land und Bezirk: Niederösterreich / Melk
Kindesalter: Für jedes Kinderalter geeignet!
Attribute:
Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
Parkplatz vorhanden
Gesamtfazit
Das Benedict Randhartinger-Museum bietet eine informative und kulturell bereichernde Erfahrung ideal für Familien und Personen die sich für Musik und Geschichte interessieren. Mit vielen Lernmöglichkeiten über das Leben und Werk des Komponisten sowie akustischen Eindrücken seiner Kompositionen ist es besonders für Kunst- und Kulturinteressierte attraktiv. Die geringe Bewegungspunktzahl reflektiert die Natur eines Museumsbesuches der meist weniger körperliche Aktivität beinhaltet. Der Spaßfaktor könnte für Kinder variieren abhängig von ihrem Interesse an historischer Musik und Museen. Der Preis erscheint angemessen und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis insbesondere mit dem ermäßigten Eintritt für Schüler. Insgesamt ist das Museum ein empfehlenswertes Ausflugsziel für einen lehrreichen Tag besonders bei schlechtem Wetter.
Pros
Cons