Hoch über der Marktgemeinde Kaumberg thront eine historische Stätte, die Jung und Alt in ihren Bann zieht – die Burgruine Araburg. Als Zeuge des ritterlichen Geschlechts der Arberger, dessen Symbol der Aar war, steht die Araburg als ein Sinnbild für Mut und Geschichte. Die Ruine, die liebevoll als Adlerburg bezeichnet wird, lädt Familien zu einem Ausflug der besonderen Art ein.
Die weitläufige Anlage der Araburg, die im 12. Jahrhundert erbaut und bis ins 17. Jahrhundert erweitert wurde, ist heute ein beliebtes Ziel für Ausflüge. Der Aufstieg zur Burg kann auf zwei Wegen erfolgen: Entweder als gemütliche Wanderung von der Ortsmitte aus, die etwa eineinhalb Stunden dauert, oder über den kürzeren Pfad vom Parkplatz im Laabachtal, der nur eine halbe Stunde in Anspruch nimmt.
Die Ruine selbst erzählt Geschichten aus längst vergangenen Zeiten und der im Zuge der Türkenbelagerung im Jahr 1683 eingetretenen Zerstörung, die die Araburg zur Ruine machte. Doch der Geist der Vergangenheit weht hier noch immer durch die alten Gemäuer und lädt zum Träumen und Entdecken ein.
Die Burgruine Araburg ist ein Ort, der für alle Kindesalter geeignet ist. Kinder können hier spielerisch in die Welt des Mittelalters eintauchen, während Erwachsene vom Bergfried, der zu einem Aussichtsturm umgebaut wurde, die atemberaubende Aussicht genießen können. Der Rundblick auf Kaumberg und die umgebende Natur ist ein unvergessliches Erlebnis.
Die Wege zur Araburg sind gut ausgeschildert und führen durch idyllische Wiesen und erfrischenden Mischwald. Die grüne Markierung hilft dabei, den Weg zur Burg einfach zu finden. Die Ruine selbst ist ein Ort der Ruhe und Besinnung, an dem die Hektik des Alltags in Vergessenheit gerät.
Das Ausflugsziel ist nicht nur bei schönem Wetter ein Highlight. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, bietet die Araburg auch als Schlechtwetterprogramm eine willkommene Abwechslung. Die dicken Mauern bieten Schutz vor Regen und Wind und machen den Besuch zu einem spannenden Erlebnis.
Die Burgruine Araburg ist von April bis Oktober zugänglich. Während dieser Zeit können Familien nicht nur die Ruine erkunden, sondern sich auch im Burgstüberl kulinarisch verwöhnen lassen. Bitte beachten Sie die Ruhetage Montag und Dienstag. Informationen zu den Öffnungszeiten und Reservierungen erhalten Sie unter der Telefonnummer +43 (0)2765 362.
Die Adresse für Ihr Navigationsgerät lautet: Marktgemeinde Kaumberg, Araburg, Kaumberg, 2572, Österreich. Ein Parkplatz ist vorhanden, sodass die Anreise mit dem Auto unkompliziert ist. Der Einzeleintritt inklusive Führung pro Person beträgt € 10,- (Stand: Okt. 2022).
Für einen unbeschwerten Ausflug empfiehlt es sich, festes Schuhwerk und eventuell eine Jause für die Wanderung einzupacken. Vergessen Sie nicht, Ihre Kamera mitzunehmen, denn die Fotomotive rund um die Araburg sind einmalig!
Die Burgruine Araburg fällt unter die Kategorie Kunst & Kultur und bietet somit eine wunderbare Gelegenheit, historisches Wissen mit einer aktiven Freizeitgestaltung zu verbinden. Die Geschichte der Burg und des umliegenden Landes Niederösterreich wird für Besucher lebendig und fassbar.
In der Region Baden gelegen, repräsentiert die Araburg nur einen der vielen kulturellen Schätze, die Niederösterreich zu bieten hat. Die Mischung aus Natur, Geschichte und Kultur schafft ein unvergleichliches Erlebnis für Ausflügler und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.
Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihr Interesse geweckt und Sie besuchen bald die faszinierende Burgruine Araburg bei Kaumberg. Erleben Sie ein historisches Abenteuer und schaffen Sie unvergessliche Erinnerungen mit Ihrer Familie!
April bis November
Bitte beachten Sie, dass das Burgstüberl Ruhetage am Montag und Dienstag hat.
Stand: Okt. 2022
Einzeleintritt inklusive Führung pro Person: € 10,-
Stand: Okt. 2022
Gesamtfazit
Die Burgruine Araburg bei Kaumberg ist ein attraktives Ausflugsziel das besonders für Familien mit Kindern geeignet ist. Es bietet eine gute Gelegenheit zum Lernen über mittelalterliche Geschichte und Architektur. Die Wanderung zur Ruine fördert die körperliche Aktivität und ermöglicht Kindern und Eltern sich zu bewegen. Während der Standort für seine historische Bedeutung und nicht unbedingt für Kunst bekannt ist bietet der Ausblick vom Bergfried dennoch ästhetischen Genuss. Der Spaßfaktor ist hoch da die Erkundung einer Burgruine ein abenteuerliches Erlebnis darstellt. Der Preis für den Einzeleintritt inklusive Führung scheint angemessen könnte aber für größere Familien etwas ins Gewicht fallen. Insgesamt ist die Araburg ein empfehlenswertes Ausflugsziel das Kultur Geschichte und Naturerlebnis vereint.
Pros
Cons