Der Nationalpark Thayatal bietet als natürliche Oase an der Grenze zu Tschechien einzigartige Erlebnisse für Naturfreunde und Familien. Mit seiner atemberaubenden Flora und Fauna ist es ein idealer Ort, um dem Alltag zu entfliehen und in die Geheimnisse der Natur einzutauchen.
Für Familien, die sowohl Unterhaltung als auch Bildung suchen, ist der Hennerweg ein perfektes Ausflugsziel. Auf rund 1,8 km erwartet Dich und Deine Liebsten ein abwechslungsreicher und lehrreicher Weg durch den Nationalpark.
Die Schönheiten des Parks werden Dir auf diesem Weg nicht nur gezeigt, sondern auch die wichtigen Funktionen und Aufgaben eines Nationalparks wie Naturschutz und Umweltbildung nähergebracht.
Beginnend bei der Laubwelle am Parkplatz vor dem Nationalparkhaus, startest Du Deine Entdeckungsreise. Der Weg führt zunächst entlang der Landesstraße, bevor er in den Wald abzweigt und zum Einsiedlerweg wird. Hier wartet bereits die erste interaktive Station auf Dich und Deine Kinder.
Durch Tastboxen und Gucklöcher wird die Bedeutung von Totholz spielerisch vermittelt – eine wichtige Lektion über das Ökosystem Wald. Nach einer kurzen Wanderung von etwa 10 Minuten erreichst Du einen Aussichtspunkt, von dem aus Du einen wundervollen Blick auf Hardegg und die Thaya genießen kannst.
Die Geschichte der Stadt Hardegg wird in einem überdimensionalen Stadtchronikbuch erzählt, während eine riesige Säge die Förderung naturnaher Wälder symbolisiert. Der Weg zurück führt Dich schließlich wieder zum Nationalparkhaus und schließt somit Dein Erlebnis auf dem Hennerweg ab.
Der Hennerweg ist als Themenrundweg konzipiert und ist dabei so gestaltet, dass er auch mit einem Kinderwagen gut begehbar ist. Für die gesamte Route solltest Du eine Gehzeit von rund einer Stunde einplanen, wodurch sich der Weg auch hervorragend für einen kurzen Ausflug eignet.
Der beste Zeitpunkt für einen Besuch ist definitiv bei Schönwetter, da Du dann die volle Pracht des Nationalparks in vollen Zügen genießen kannst. Und das Beste ist, der Eintritt ist frei, sodass Du ohne Kosten ein unvergessliches Naturerlebnis haben kannst.
Für die Anreise stehen Dir am Parkplatz vor dem Nationalparkhaus ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die Adresse für Dein Navigationsgerät lautet: Nationalpark Thayatal GmbH, Hardegg, 2082, Österreich.
Der Hennerweg ist das ganze Jahr über zugänglich, von Januar bis Dezember. So kannst Du die Schönheit des Nationalparks zu jeder Jahreszeit erleben. Beachte dabei, dass die Wegverhältnisse in den Wintermonaten etwas herausfordernder sein können.
Dieses Ausflugsziel ist für alle Kinder geeignet, unabhängig vom Alter. Die interaktiven Stationen und die kinderwagentauglichen Wege machen es zu einem perfekten Ort für Familien.
Der Hennerweg ist ein Ort des Lernens und der Erholung. Nutze die Chance, Deinen Kindern die wichtigen Themen des Natur- und Umweltschutzes näherzubringen, während Ihr gemeinsam die frische Luft und die Ruhe des Waldes genießt.
Der Hennerweg im Nationalpark Thayatal ist ein Ausflugsziel, das Naturerlebnis mit Bildung verbindet und das für Besucher jeden Alters geeignet ist. Die Kombination aus Naturschönheiten, Lehrpfaden und der Möglichkeit, die Umgebung von Hardegg zu erkunden, macht es zu einem Muss für alle, die in Niederösterreich auf der Suche nach Abenteuer und Wissen sind.
Ob Du ein Fan von ausgiebigen Wanderungen bist oder einfach nur einen entspannten Tag in der Natur mit Deiner Familie verbringen möchtest, der Hennerweg bietet Dir beides. Und da es kostenlos ist, gibt es wirklich keinen Grund, diesen wunderbaren Ort nicht zu besuchen.
Packe also Deine Wanderschuhe ein und mache Dich bereit für ein unvergessliches Abenteuer im Nationalpark Thayatal. Wir freuen uns darauf, Dich und Deine Familie auf dem Hennerweg begrüßen zu dürfen!
Januar bis Dezember
Stand: Januar 2022
Frei begehbar
Stand: Januar 2022
Gesamtfazit
Der Hennerweg im Nationalpark Thayatal ist ein großartiges Ausflugsziel das vor allem durch seinen Bildungswert und die Möglichkeit zur körperlichen Betätigung in der Natur besticht. Mit interaktiven Stationen wird Wissen über den Naturschutz und die Umweltbildung vermittelt was die Lernkomponente stark hervorhebt. Da der Weg auch kinderwagentauglich ist bietet er für Familien mit Kindern jeden Alters eine gute Möglichkeit für Bewegung. Kunst wird auf dem Hennerweg weniger fokussiert daher die niedrigere Punktzahl in dieser Kategorie. Der Spaßfaktor ist durch die Interaktivität und die schöne Aussicht gegeben könnte aber je nach persönlichem Interesse variieren. Der Preis ist unschlagbar da der Weg frei begehbar ist. Insgesamt ist der Hennerweg eine empfehlenswerte Option für einen lehrreichen und unterhaltsamen Familienausflug in die Natur.
Pros
Cons