Wenn der Himmel trüb ist und das Wetter zum Verweilen im Haus einlädt, gibt
es keinen besseren Ort für kreative Kinderhände als das Keramikatelier Nora Loschan
in Enzesfeld-Lindabrunn. Töpfern für Kinder - unter diesem Motto öffnet Nora Loschan
die Türen ihres Ateliers und bietet jungen Kreativen die Möglichkeit, ihrer
Fantasie und Fingerfertigkeit freien Lauf zu lassen.
Die Kunst des Töpferns ist eine bereichernde Erfahrung, die nicht nur die
Kreativität, sondern auch Konzentration und Motorik maßgeblich fördert.
Gerade für Kinder ist das haptische Erlebnis, Ton in Form zu bringen, ein
besonderer Reiz. Die Kursleiterin, Frau Loschan, ist dabei stets zur Stelle,
um die verschiedenen Platten- und Aufbautechniken zu vermitteln und bei der
Umsetzung zu unterstützen.
Obwohl die Technik der Töpferscheibe eine Herausforderung darstellen kann,
ermöglicht es die Geduld und Erfahrung von Nora Loschan, dass selbst Anfänger
rasch zu ihren ersten Erfolgserlebnissen kommen. Einfache Schalen und Gefäße
sind oft die stolzen Ergebnisse der ersten Stunden.
Im Keramikatelier sind nicht nur die Kinder willkommen. Oft entdecken auch
die Eltern ihre Begeisterung für das Töpfern und möchten gerne teilhaben.
Hierfür bietet das Atelier spezielle Kurse für Eltern und Kinder an, eine
wunderbare Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen und dabei etwas Bleibendes
zu schaffen.
Alle Kunstwerke, die im Rahmen des Kurses entstehen, werden im Preis
inbegriffen gebrannt. Für diejenigen, die ihre Werke noch weiter veredeln
möchten, steht das Glasieren gegen eine geringe Gebühr zur Verfügung. Dies
bietet die Möglichkeit, die Keramik farblich zu gestalten und glänzend zu
vollenden.
Um an den Kursen teilzunehmen, ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte
Familien können sich direkt an das Atelier unter der Telefonnummer +43 (0)2256 82155
oder per E-Mail wenden, um mehr Informationen zu erhalten und sich anzumelden.
Das Keramikatelier Nora Loschan befindet sich in der Wiesengasse 8 in
Enzesfeld-Lindabrunn, ein malerischer Ort im Herzen von Niederösterreich. Mit
einer großen Auswahl an Kursen, die das ganze Jahr über auf Anfrage verfügbar
sind, gibt es immer die passende Gelegenheit, um in die Welt der Keramik
einzutauchen.
Für einen reibungslosen Ablauf sorgt der vorhandene Parkplatz, der es den
Besuchern ermöglicht, ohne lange Suche nach einem Abstellplatz direkt ins
kreative Vergnügen zu starten. Die Öffnungszeiten sind flexibel und richten
sich nach den vereinbarten Kurszeiten, sodass individuelle Bedürfnisse und
Zeitpläne berücksichtigt werden können.
Der Eintrittspreis für das Töpfern für Kinder beginnt ab € 15,-. Das Mindestalter
für kleine Töpferkünstler beträgt 6 Jahre. Da das Atelier ein beliebtes Ziel für
Familien ist, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Das Keramikatelier Nora Loschan bietet nicht nur ein wetterunabhängiges
Ausflugsziel für regnerische Tage, es ist auch ein Ort des Lernens und der
Gemeinschaft. In einer Zeit, in der digitale Medien oft im Vordergrund stehen,
bietet das Töpfern eine wertvolle Gelegenheit, handwerkliche Fähigkeiten zu
entwickeln und die eigene Kreativität zu entdecken.
Es ist ein Raum, in dem Kinder und Eltern gemeinsam lernen, experimentieren
und wachsen können. Der Prozess des Töpferns ist meditativ und kann eine
beruhigende Wirkung auf die Teilnehmer haben, was es zu einer idealen
Aktivität für Menschen jeden Alters macht.
Die Freude am Schaffen, die Freiheit der Kreativität und die Bindung, die
beim gemeinsamen Schaffen entsteht, machen das Keramikatelier Nora Loschan zu
einem besonderen Ort, an dem Erinnerungen geformt werden, die weit über den
Ton hinausgehen.
Januar bis Dezember (auf Anfrage)
Stand: Januar 2021
pro Kind: ab € 15,-
Stand: Januar 2021
Gesamtfazit
Das Keramikatelier Nora Loschan bietet ein ausgezeichnetes Lernumfeld für Kinder um in die Welt der Keramik und des Töpferns einzutauchen. Der hohe künstlerische Wert des Töpferns zusammen mit der Förderung von Kreativität Konzentration und Motorik macht es zu einem wertvollen Erlebnis. Der Bewegungsfaktor ist begrenzt da es sich um eine eher stationäre Aktivität handelt. Der Spaßfaktor ist abhängig von dem Interesse des Kindes an künstlerischen Aktivitäten. Hinsichtlich des Preises erscheint das Angebot angemessen wenn man bedenkt dass die fertigen Werke gebrannt und auf Wunsch glasiert werden können. Insgesamt ist es ein empfehlenswertes Ausflugsziel für Familien und Kinder die gerne kreativ arbeiten und etwas Neues lernen möchten.
Pros
Cons