Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Zeitreise auf Rädern: Oldtimermuseum Heldenberg

Automobilgeschichte
Vielfalt an Fahrzeugmarken
Mehrere Ausstellungsebenen

Das wichtigste in Kürze

Historisches Automobilerlebnis: Besucher können eine umfassende Sammlung von über 150 Fahrzeugen bestaunen, die 120 Jahre Automobilgeschichte umfasst – von der Kutsche bis zum modernen Sportwagen.
Vielfalt an Oldtimern: Das Museum begeistert mit mehr als 40 Automarken, einschließlich luxuriöser und seltener Modelle von Porsche, Ferrari, Jaguar, Rolls Royce, Bugatti, Hispano Suiza und Packard.
Für die ganze Familie: Das Koller Oldtimermuseum Heldenberg ist für alle Altersgruppen geeignet und bietet neben Autos auch historische Fahrräder, Motorräder und Traktoren zur Besichtigung an.
Mehr als nur Autos: Das Museum befindet sich im Ausstellungszentrum Heldenberg, wo Besucher auch das Lipizzaner Ausbildungs- und Trainingszentrum, Bogenschießen und ein Steinzeitdorf erkunden können.
Zusätzliche Sehenswürdigkeiten: In unmittelbarer Nähe zum Museum gibt es weitere Attraktionen wie die Radetzky-Gedenkstätte, die Portraitbüsten berühmter Heerführer und römisch-deutscher Kaiser präsentiert.

Ein Paradies für Fahrzeugliebhaber

Willkommen im Koller Oldtimermuseum Heldenberg, dem Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint und die Vergangenheit in voller Pracht auf Hochglanz poliert ist. Hier in Kleinwetzdorf, mitten in Niederösterreich, erwartet dich und deine Familie eine beeindruckende Sammlung von glänzenden Automobil-Schätzen. Das Museum ist nicht nur ein Ausflugsziel für Oldtimer-Enthusiasten, sondern bietet auch für Familien mit Kindern aller Altersstufen spannende Einblicke in die Mobilitätsgeschichte.

Über 150 historische Fahrzeuge, darunter Autos, Motorräder, Fahrräder und Traktoren, sind in diesem liebevoll gestalteten Museum ausgestellt. Die Ausstellung führt dich durch 120 Jahre Automobilgeschichte, beginnend bei der Kutsche bis hin zum modernen Sportwagen. Jedes Fahrzeug erzählt seine eigene Geschichte und vermittelt einen Eindruck davon, wie die Mobilität das Leben der Menschen im Laufe der Zeit verändert hat.

Das Museum bietet eine Präsentation auf mehreren Ebenen, wo du sowohl die Entwicklung der Fortbewegungsmittel als auch die technischen Meisterwerke und das Design der verschiedenen Epochen bewundern kannst. Mit über 40 Automarken, darunter Porsche, Ferrari, Jaguar und Rolls Royce, sowie seltene Einzelstücke wie Bugatti, Hispano Suiza und Packard, ist das Koller Oldtimermuseum ein Ort, der die Herzen von Autoliebhabern höher schlagen lässt.

Ein Ausflug für die ganze Familie

Das Koller Oldtimermuseum ist ein Ausflugsziel, das für jedes Kinderalter geeignet ist. Während die Erwachsenen die detailreichen und exquisiten Oldtimer bestaunen, gibt es für die jüngeren Besucher viel zu entdecken und zu lernen. Es ist ein Ort der Inspiration und des Staunens, wo die Faszination für Technik und Geschichte spielerisch geweckt wird.

Neben den Fahrzeugen gibt es am Heldenberg noch weitere Attraktionen zu entdecken. Die berühmten weißen Pferde im Lipizzaner Ausbildungs- und Trainingszentrum begeistern ebenso wie die Möglichkeit, sich im Bogenschießen zu versuchen oder das Steinzeitdorf zu erkunden. Die Radetzky-Gedenkstätte rundet das kulturelle Angebot ab und macht den Besuch zu einem umfassenden Erlebnis.

Das Museum ist auch bei schlechtem Wetter ein ideales Ausflugsziel, denn die prachtvollen Exponate sind alle in einer riesigen Ausstellungshalle untergebracht. Somit bietet das Koller Oldtimermuseum ein perfektes Schlechtwetterprogramm für alle Altersgruppen.

Planung deines Besuchs

Das Koller Oldtimermuseum befindet sich in der Wimpffengasse 5 in Kleinwetzdorf, einem Ortsteil der Gemeinde Heldenberg im Bezirk Hollabrunn. Die Anfahrt ist unkompliziert und für Besucher steht ein Parkplatz zur Verfügung. Die Adresse des Museums lautet:

Oldtimermuseum KOLLER Heldenberg
Wimpffengasse 5
Kleinwetzdorf, 3704
Österreich

Das Museum hat von April bis Oktober geöffnet und heißt dich und deine Familie herzlich willkommen. Die genauen Öffnungszeiten und Eintrittspreise sind wie folgt:

  • Öffnungszeiten: April bis Oktober
  • Einzelkarte Erwachsene: € 8,-
  • Kinder bis 6 Jahre: frei
  • Kinder von 6 bis 14 Jahre: € 4,-

Beachte, dass Inhaber der NÖ-Card den Heldenberg einmalig kostenlos besuchen können. Für spezielle Angebote kann ein kleiner Aufpreis anfallen. Planst du deinen Besuch im Voraus, kannst du sicherstellen, dass du keine der spannenden Attraktionen verpasst.

Fazit

Das Koller Oldtimermuseum Heldenberg ist ein faszinierendes Ausflugsziel für Jung und Alt, das die Geschichte der Mobilität lebendig werden lässt. Mit seiner vielfältigen Sammlung, die von den Anfängen der Autos bis zu den Ikonen der Straße reicht, bietet das Museum eine einzigartige Möglichkeit, in die Welt der Oldtimer einzutauchen und ein Stück Geschichte hautnah zu erleben.

Ob du ein leidenschaftlicher Oldtimer-Fan bist oder einfach einen unterhaltsamen und lehrreichen Ausflug mit deiner Familie suchst, das Koller Oldtimermuseum Heldenberg in Kleinwetzdorf ist definitiv einen Besuch wert. Vergiss nicht, auch die anderen Attraktionen am Heldenberg zu erkunden und einen ganzen Tag voller Abenteuer und Entdeckungen zu planen!

Wir hoffen, dich bald im Koller Oldtimermuseum begrüßen zu dürfen und wünschen dir und deiner Familie bereits jetzt eine unvergessliche Zeit!

Anschrift & Kontakt

Oldtimermuseum KOLLER Heldenberg Wimpffengasse 5 3704 Kleinwetzdorf Österreich
https://museum.rkoller.com
+43 (0)1 604 43 33

Öffnungszeiten & Preise

Öffnungszeiten

April bis Oktober
Stand: Juni 2022

Preise

  • Erwachsene: € 8,-
  • Kinder bis 6 Jahre: frei
  • Kinder 6 - 14 Jahre: € 4,-

Stand: Juni 2022

Unsere Bewertung und Fazit

Zeitreise auf Rädern: Oldtimermuseum Heldenberg
  • Lernen - 8/10
    8/10
  • Bewegung - 3/10
    3/10
  • Kunst - 7/10
    7/10
  • Spaß - 6/10
    6/10
  • Preis - 7/10
    7/10
6.2/10

Gesamtfazit

Das Koller Oldtimermuseum Heldenberg bietet eine umfangreiche Lernmöglichkeit über die Geschichte der Automobilentwicklung und beherbergt eine beeindruckende Sammlung an Fahrzeugen. Für Kunstliebhaber könnte die handwerkliche und historische Bedeutung der ausgestellten Fahrzeuge von Interesse sein. Obwohl die Bewegungsmöglichkeiten begrenzt sind da die Besucher hauptsächlich in der Ausstellungshalle unterwegs sind kann der Spaßfaktor für Autoenthusiasten und Familien hoch sein. Das Preis-Leistungsverhältnis erscheint fair besonders unter Berücksichtigung der zusätzlichen Attraktionen wie das Lipizzaner Trainingszentrum und Bogenschießen. Insgesamt ein empfehlenswertes Ausflugsziel besonders bei schlechtem Wetter.

Pros

  • Breites Spektrum historischer Fahrzeuge (von Kutschen bis zu modernen Sportwagen und Youngtimern).
  • Vielfältiges Angebot für Familien (mehr als 150 Fahrzeuge, inklusive Autos, Fahrräder, Motorräder und Traktoren).
  • Zusätzliche Attraktionen in der Nähe (Lipizzaner Ausbildungs und Trainingszentrum, Bogenschießen, Steinzeitdorf, RadetzkyGedenkstätte).

Cons

  • Nicht für alle Besucher interessant, speziell Personen ohne Begeisterung für historische Fahrzeuge.
  • Kostenfaktor, insbesondere für große Familien, da der Eintritt bezahlt werden muss.
  • Begrenzte Öffnungszeiten, nur von April bis Oktober zugänglich.
Bewertungen
  • Lernen - 8/10
    8/10
  • Bewegung - 3/10
    3/10
  • Kunst - 7/10
    7/10
  • Spaß - 6/10
    6/10
  • Preis - 7/10
    7/10
Zur Bewertung & Fazit
Deine Vorteile bei uns
Große Ausflugsziele Datenbank
Umfangreiche Empfehlungen
Alles für deinen nächsten Urlaub
Weitere Empfehlungen