Willkommen zu einer faszinierenden Reise unter die Erde! Die Seegrotte Hinterbrühl ist nicht nur ein historischer Schatz, sondern auch ein Ort voller Magie und Geheimnisse. Hier wartet das größte unterirdische Gewässer Europas darauf, von dir und deiner Familie entdeckt zu werden. Lasst euch von den geheimnisvollen Geschichten und der einzigartigen Atmosphäre verzaubern, die dieses ehemalige Gipsbergwerk zu bieten hat.
Die Seegrotte Hinterbrühl ist ein Ausflugsziel, das in keinem Reiseführer fehlen sollte. Mit einer spannenden Führung und einer Bootsfahrt auf dem unterirdischen See bietet sie Abenteuer für Jung und Alt. Und das Beste daran: Dank der konstanten Temperaturen und der Überdachung ist die Seegrotte ein perfektes Schlechtwetterprogramm und somit ein ideales Ausflugsziel zu jeder Jahreszeit.
In diesem Bericht nehmen wir dich mit auf eine Entdeckungsreise durch die Seegrotte Hinterbrühl. Wir verraten dir alles, was du über die Öffnungszeiten, Eintrittspreise, und die besonderen Angebote wissen musst. Packe deine Neugierde ein und folge uns in die Tiefe des Berges, wo Geschichte und Natur eine unvergleichliche Symbiose eingehen.
Das heutige Ausflugsziel Seegrotte Hinterbrühl hat eine bewegte Vergangenheit. Begonnen hat alles im Jahre 1848, als im Innern des Wagnerkogels ein Gipsbergwerk entstand. Doch das Schicksal des Bergwerks nahm eine dramatische Wende, als 1912 eine Quelle beim Sprengen angebohrt wurde und der Betrieb aufgrund der Überflutung eingestellt werden musste.
Trotz dieser Katastrophe war das nicht das Ende der Geschichte dieses Ortes. Im Jahr 1932 begann ein neues Kapitel, als das Bergwerk in ein Schaubergwerk umgewandelt wurde. Die eindrucksvollen Stollen und Hallen wurden für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und bieten seither Besuchern einen Einblick in die unterirdische Welt.
Während des Zweiten Weltkrieges fand die Seegrotte eine neue Verwendung als Flugzeugfabrik. Die Stollen wurden trockengelegt und dienten der Produktion von Flugzeugrümpfen. Heute können Besucher an dieser Stelle Modelle und Teile der damaligen Produktion bestaunen und so einen Eindruck von der industriellen Geschichte der Grotte gewinnen.
Dein Abenteuer beginnt in der Oberen Etage der Seegrotte. Hier folgst du dem 400 Meter langen Hauptstollen und tauchst ein in die Welt der Bergleute. Die Führung zeigt dir nicht nur die Rastkammer der Arbeiter und dargestellte Szenen aus dem Bergwerksalltag, sondern auch den historischen Pferdestall, der einst die Gipstransportpferde beherbergte.
Ein Highlight der Tour ist die Barbarakapelle, die zu Ehren der verunglückten Kumpel errichtet wurde. Sie ist ein Ort der Stille und des Gedenkens. Im weiteren Verlauf der Führung gelangst du in das kleine Museum, wo du Werkzeuge und Lampen der Bergleute bestaunen kannst, bevor der Weg dich in den festlich geschmückten Barbarastollen führt.
Die Führung im Obergeschoss endet schließlich im Festsaal, einem Ort, an dem alle vier Jahre eine feierliche Barbarafeier abgehalten wird. Doch das ist noch nicht das Ende deiner Reise: Ein weiteres Abenteuer wartet in der Unteren Etage auf dich.
Tief unter der Erdoberfläche befindet sich der Große See der Seegrotte Hinterbrühl. Mit einer Fläche von 6.200 m² ist er der größte unterirdische See Europas. Hier erwartet dich das absolute Highlight der Tour: eine mystische Bootsfahrt über das dunkle Wasser, das von sieben Quellen gespeist wird.
Während der Fahrt erfährst du spannende Details über die Seegrotte, wie zum Beispiel, dass jede Nacht zwischen 50.000 und 60.000 Liter Wasser abgepumpt werden müssen, um den Wasserstand konstant zu halten. Diese und viele andere Fakten machen die Bootsfahrt zu einem informativen und zugleich magischen Erlebnis.
Die Wartezeiten für die nächste Führung sind mit maximal 20 Minuten angenehm kurz, sodass du keine lange Langeweile befürchten musst. Bereite dich darauf vor, von der Stille und der außergewöhnlichen Atmosphäre unter Tage in den Bann gezogen zu werden.
Die Seegrotte Hinterbrühl befindet sich in der Grutschgasse 2a in 2371 Hinterbrühl, Österreich. Ein Ausflug hierher ist für Kinder ab einem Alter von 3 Jahren geeignet und bietet Spaß für die ganze Familie.
Von April bis Oktober kannst du die Seegrotte täglich von 9:30 bis 16:30 Uhr besuchen. Im Winter, von November bis März, sind die Tore von Dienstag bis Sonntag zwischen 9:30 und 15:00 Uhr geöffnet. Die Führungen finden regelmäßig alle 25 Minuten statt, und eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Die Eintrittspreise liegen bei 18 Euro für Erwachsene und 12 Euro für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren. Eine Familie (2 Erwachsene und 1 Kind) zahlt normalerweise 42 Euro. Doch aufgepasst: Im Februar 2024 gibt es ein spezielles Angebot – das Familyticket für 35 Euro. Jedes weitere Kind kostet dann nur noch 7 Euro. Diese Ermäßigung sollte man sich nicht entgehen lassen.
Die Seegrotte Hinterbrühl ist ein außergewöhnliches Ausflugsziel, das dir und deiner Familie unvergessliche Erlebnisse verspricht. Es ist eine perfekte Kombination aus Natur und Abenteuer, Geschichte und Unterhaltung. Ob bei Regen oder Sonnenschein, die Seegrotte ist das ganze Jahr über ein ideales Ziel für Ausflügler.
Nutze die Gelegenheit, um das größte unterirdische Wunder Europas zu erkunden und tauche ein in eine Welt, die sonst im Verborgenen liegt. Packe deine Entdeckerlust und komm nach Hinterbrühl, wo die Seegrotte auf deine Ankunft wartet!
Wir hoffen, dass dieser Bericht deine Vorfreude geweckt hat und wir dich bald in der Seegrotte Hinterbrühl begrüßen dürfen. Vergiss nicht, das aktuelle Familyticket-Angebot zu nutzen und erlebe mit deinen Liebsten ein Abenteuer, das in Erinnerung bleibt!
April bis Oktober: Montag bis Sonntag 9:30 - 16:30 Uhr
November bis März: Dienstag bis Sonntag 9:30 - 15:00 Uhr
Führungen finden alle 25 Minuten statt, ohne Voranmeldung. Stand: Februar 2024.
Erwachsene: € 18,-
Kinder (4-14 Jahre): € 12,-
Familie (2 Erwachsene, 1 Kind): € 42,-
Semesterferienaktion: Familyticket (2 Erwachsene + 1 Kind): € 35,- (statt € 42,-), jedes weitere Kind € 7,- statt € 10,- (gültig nur im Februar 2024).
Stand: Februar 2024.
Gesamtfazit
Die Seegrotte Hinterbrühl bietet eine faszinierende Kombination aus Natur und Geschichte die vor allem für Familien mit Kindern interessant sein dürfte. Bildungsmäßig gibt es einiges zu lernen über den Bergbau und die Nutzung des Stollens während des Zweiten Weltkriegs. In Sachen Bewegung punktet die Seegrotte durch den Rundgang und die Bootsfahrt allerdings ist es weniger aktiv als Outdoor-Aktivitäten. Kunst ist in der traditionellen Form weniger präsent könnte aber in der Gestaltung der Führungen und der Präsentation der Bergwerksarbeit einen gewissen Wert haben. Der Spaßfaktor ist durch die einzigartige Atmosphäre und die Bootsfahrt auf dem unterirdischen See relativ hoch. Beim Preis scheint die Seegrotte für manche Budgets durchaus erschwinglich vor allem mit den Familienermäßigungen kann aber für größere Familien oder bei kleinerem Budget etwas hoch sein. Insgesamt ist die Seegrotte Hinterbrühl ein lohnenswertes Ausflugsziel das insbesondere bei schlechtem Wetter eine gute Alternative bietet.
Pros
Cons